Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> G8- und G20-Gipfel in Toronto

Die Welt schaut auf Kanada

Artikel vom

Die weltweite Finanzkrise zeigt noch überall auf der Welt ihre hässliche Fratze. Um sie zu überwinden, müssen die Staaten dieser Welt gemeinsame Konzepte entwickeln. Dass in diesem Jahr die G8- und G20-Gipfel zeitgleich in Toronto stattfinden, hat daher hoffentlich mehr als nur symbolischen Charakter.

The European

Das ist ein wirklich einzigartiger Moment in der Geschichte: Zum ersten Mal – und vermutlich zugleich zum letzten Mal – finden die Treffen der G8 und der G20 Rücken an Rücken statt. Das ist geradezu eine Versinnbildlichung unserer Welt, die sich in einem gravierenden Umbruch befindet. Die G20 zeigt uns, wie wichtig es ist, weit mehr als nur die althergebrachten Mächte einzubeziehen, wenn es um die Bekämpfung unserer aktuellen Problemherde geht. Sie zeigt uns, wie wichtig es ist, China, Indien, die Türkei, Mexiko und Südafrika in die globalen Debatten einzubinden und sie zu Wort kommen zu lassen, während wir mit so essenziellen Problemen der Weltwirtschaft hadern. Es ist unvorstellbar, dass wir ohne die aktive Beteiligung dieser Länder an der Debatte den Schalter tatsächlich umlegen und etwas bewegen können.

Dem Gastgeberland kommt bei diesem Treffen eine ganz besondere Rolle zu
Die G8 wird dagegen – so klein und vertraut, wie sie ist, man kennt sich seit vielen gemeinsamen Jahren – weiterhin intensiv an Sicherheitsfragen arbeiten können, die unglaublich wichtig sind für unsere Zukunft. Ebenso steht die Entwicklungsarbeit weiterhin im Fokus dieser kleineren Gruppe. Beide Gruppen für sich und zusammengenommen sind ungeheuer wichtig. Sie wollen gemeinsam regieren, wollen Ziele und Regeln für den zukünftigen gemeinsamen Weg abstecken, sie wollen sichergehen, dass wir in Zukunft solche Finanzkatastrophen, wie wir sie soeben erlebt haben, verhindern können. Sie nehmen sich auch unserer Sicherheitsbelange an, um Risiken einzudämmen, die unser aller Zukunft gefährden. Dem Gastgeberland Kanada kommt bei diesem geschichtsträchtigen Treffen eine ganz besondere Rolle zu: Kanada ging aus einer großen Rezession mit dem Ruf eines enorm gewachsenen und finanziell unabhängigen Landes hervor.
Da kommen noch ein oder zwei ziemlich große Hürden auf uns zu
Unser Bankensystem funktioniert gut und unsere Regulierungsmechanismen haben sich als gut und effektiv erwiesen. Das sind die Gründe, warum viele Länder der Welt mit großem Interesse auf uns blicken. Kanada hat nun eine ganz besondere Plattform als Gastgeber der G8- und G20-Treffen, um sich sehr stark für globale Regulierungen des Finanzmarktes einzusetzen, die zumindest ein paar der Risiken eindämmen können, die zunächst von den Suprime-Hypotheken ausgingen und die heute aus den Staatsverschuldungen hervorgehen, wie wir sie in Europa erleben. Da kommen schon noch ein oder zwei ziemlich große Hürden auf uns zu. Das kann man jetzt schon deutlich vorhersagen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben