Weiß-blaue Geschichten
Artikel vom
Die Bundesebene gibt bereitwillig immer mehr Macht nach Brüssel ab. Beflügelt von den Erfolgen anderer europäischer Autonomiebestrebungen, will man auch in Bayern die Staatshoheit wieder näher an den Bürger holen.

Demokratie kann nur richtig funktionieren, wenn die staatlichen Einheiten nicht zu groß sind. Die derzeitige Politikverdrossenheit ist auch darauf zurückzuführen, dass Einzelne nahezu keine Einflussmöglichkeit haben. In kleineren politischen Einheiten ist dies naturgemäß anders. Kleinere Staaten sind auch flexibler in ihren Entscheidungsabläufen und können auf akute Probleme schneller reagieren. Das Beispiel der kleinen, stark föderalistischen Schweiz zeigt, wie gut ein solches System funktioniert. Kantone, nicht größer als ein deutscher Landkreis, treffen Entscheidungen, bei denen hier eine Armada Intellektueller, Pressevertreter und Politiker den Untergang des Abendlandes ankündigen würden. Dabei zeigt die Geschichte seit der deutschen Reichsgründung, dass die Weltkriege und Diktaturen in Deutschland eine Folge von zu viel Zentralismus waren.