Abgefrackt
Artikel vom
Beim Fracking tritt der Umweltschaden des Rohstoffabbaus besonders deutlich zutage. Anstatt den weltweiten Energiehunger unter hohen Risiken weiter zu stillen, muss also das System überdacht werden.

Betrachtet man das Hydraulic Fracturing (Fracking) unter ökologischen, ökonomischen und ressourcenstrategischen Aspekten, ist das Urteil rasch gefällt. Nur die Senkung der Umweltstandards hat dem Fracking in den USA zu dem überraschenden Boom verholfen. Immer wieder kommt es in den Fördergebieten zu Unfällen; Folgeschäden und Umweltbelastungen geraten mehr und mehr in den Fokus von Behörden und Öffentlichkeit. Darüber hinaus bleiben die realisierten Förderzahlen hinter den Versprechungen zurück, mit denen einst Investoren angelockt wurden. Auch in Deutschland macht sich nach den ersten euphorischen Versuchen Ernüchterung breit. Insbesondere die Politik musste nach massiven Protesten zur Kenntnis nehmen, dass der Beitrag der Risikotechnologie Fracking zur Versorgungssicherheit mit Erdgas als eher gering anzusetzen ist.