Zeichen der Zeit nutzen
Das Monopol der US-Rating-Agenturen muss gebrochen werden. Nur so kann die Euro-Zone gestärkt werden. Für die erfolgreiche Etablierung einer solchen Rating-Agentur müssen fünf Voraussetzungen erfüllt werden.

Der eigene Anspruch von Rating-Agenturen ist hoch: Standard & Poor‘s sieht sich als führende Institution im Bereich von Informationen zu Finanzmärkten und -produkten. Moody‘s spricht von sich als der weltweit am meisten beachteten Quelle für Kreditbewertungen. Alle Rating-Agenturen betonen ihre Transparenz und Unabhängigkeit – ihr Marktkapital. Und genau das steht zur Diskussion. In Zusammenhang mit der Entstehung der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise muss den Rating-Agenturen eine wesentliche Mitschuld eingeräumt werden. Sie haben ungerechtfertigt gute Ratings vergeben, die die in den Produkten enthaltenen Risiken in keiner Weise reflektiert haben. Der Höhenflug von zweifelhaften Produkten und ihre weltweite Verbreitung wurden so erst ermöglicht. Auch in der aktuellen Griechenlandkrise erscheint das Handeln keineswegs schlüssig. Es ist unklar, wie Informationen in ein Rating einfließen und zu welchen Zeitpunkten sie veröffentlicht werden.