„Deutschland droht der ökonomische Selbstmord“
Artikel vom
Der Ökonom Jacques Attali glaubt, dass kluger Kapitalismus altruistisch ist. Max Tholl spricht mit dem langjährigen Berater François Mitterrands über die Zukunft der europäischen Wirtschaft und Parallelen zu „Game of Thrones“.

*The European: Monsieur Attali, noch vor wenigen Monaten behaupteten Sie, Deutschland sei der kranke Mann Europas. Was lässt Sie das denken?* Attali: Ich habe das vor einigen Monaten gesagt, aber es ist wahrer als je zuvor. Schauen Sie sich die Demografie des Landes an! Das Land vergreist, das treibt Deutschland in den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Selbstmord. Es wird immer weniger Arbeiter geben, die das Rentensystem und die wirtschaftliche Produktion stemmen können. Zweitens sind die deutschen Finanzen lange nicht so gut, wie viele glauben. Die Landesbanken sind schwach und der Staat hat die Kontrolle über die großen Banken verloren. Drittens: Der deutsche Wohlstand ist Illusion. *The European: Wieso?* Attali: Fünf-Euro-Löhne passen besser zu Entwicklungsländern als zu einer führenden europäischen Wirtschaft. Solche Billiglöhne sind kein Zeichen für Wohlstand. Auf dem Papier ist Wohlstand leicht zu erreichen und das merkt man am deutschen Beispiel. *The European: Aber das Land gilt als Musterschüler und wird von vielen anderen Ländern als die geheime Führung Europas betrachtet.* Attali: Deutschland ist ein Antriebsmotor – aber keine Führungskraft. Der deutsche Wirtschaftserfolg ist ein Beispiel, das man studieren, nicht aber kopieren sollte. Das Land steht gut da, weil es viel exportiert. Würde jedes Land das machen, müssten wir anfangen, auf den Mars zu exportieren. Politisch gesehen ist Frankreich viel führender als Deutschland. *The European: Was lässt Sie darauf schließen?* Attali: Europa wird vom deutsch-französischen Gespann regiert. Keiner dieser beiden kann ohne den anderen führen. Aber aus diplomatischer und militärischer Sicht ist Frankreich viel aktiver und mutiger als Deutschland. Nehmen Sie zum Beispiel die Intervention in Mali: Frankreich griff schnell ein, während Deutschland erst mal abwartete. Diese deutsche Haltung zieht sich auch durch andere Konflikte. Deutschland scheut sich vor militärischer Intervention – das tut es schon lange und wird es wahrscheinlich noch lange tun.