Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> Die Zukunft der CSU

Von Bayern in die Welt

Die CSU weiß den Abgang Guttenbergs zu verschmerzen, das Fundament der Partei ist intakt. Das Credo von Franz Josef Strauß gilt immer noch: Bayern ist unsere Heimat, Deutschland unser Vaterland, Europa unsere Zukunft! Daran wird sich die Partei orientieren und messen lassen.

The European

„Bayern ist unsere Heimat, Deutschland unser Vaterland, Europa unsere Zukunft!“ Dieses Wort von Franz Josef Strauß, dem früheren Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden, hat nach wie vor Gültigkeit für das Selbstverständnis der CSU. Und es ist eine Aufgabenbeschreibung für die Zukunft! Bayern ist ein Premium-Land: niedrige Arbeitslosigkeit, große Wirtschaftskraft, solide Staatsfinanzen, hohe soziale Sicherheit. Wenn im Ausland von Deutschland die Rede ist, dann heißt es oft: „Deutschland hat ja die Bayern.“ Es steht außer Frage, dass es Bayern in den vergangenen Jahrzehnten durch den Fleiß der Menschen, die hier wohnen, und auch durch kluge politische Weichenstellungen geschafft hat, eine der stärksten und attraktivsten Regionen Europas zu werden. Dass an diesen politischen Weichenstellungen die CSU maßgeblich beteiligt war, braucht sicher nicht eigens erwähnt zu werden. Diese Erfahrung wollen wir in Deutschland und Europa einbringen.

„Deutschland hat ja die Bayern“
Wir gestalten Politik für die Zukunft, weil wir wissen, woher wir kommen. Wir haben ein klares Fundament für unsere Politik: das christlich-abendländische Menschenbild. Deshalb ist auch eine der großen Stärken der CSU ihre tiefe Verwurzelung in der Bevölkerung. In nahezu jedem Dorf, jedem Markt, jeder Stadt in Bayern ist die CSU vor Ort präsent. „Den Menschen aufs Maul schauen, aber nicht nach dem Mund reden“, hat Franz Josef Strauß dieses Prinzip bürgernaher Politik einmal genannt. Die CSU nimmt die Sorgen und Nöte, die Ideen und Anregungen der Menschen ernst - das ist eines der Geheimnisse dieser Volkspartei CSU. Populismus nennen Kritiker diesen Politikstil, wir nennen es Volksnähe. Denn Politik ist kein Selbstzweck, sondern Politiker sind für die Menschen da. Das ist auch das beste Rezept gegen Politikverdrossenheit. Aber wir scheuen uns auch nicht, wenn nötig die Themen voranzutreiben, die nicht bei jedem gleich auf vollen Zuspruch stoßen. „Durchs Reden kommen die Menschen zusammen“, sagen wir in Bayern. Die CSU lebt dieses Prinzip. Wir haben im vergangenen Jahr in einem politisch bislang einmaligen Dialog-Prozess auf allen Ebenen der Partei unsere Parteistrukturen modernisiert und zukunftsfest gemacht. Die CSU ist die modernste, frischeste und offenste Partei, sie ist die große Bürgerbewegung in und für Bayern, für ganz Deutschland und für Europa. Wir sind der Überzeugung, dass demokratische Willensbildung durch Elemente der unmittelbaren Teilhabe jedes Einzelnen auf eine noch breitere Basis gestellt werden kann. Teilhabe ist der Schlüssel zu einem zeitgemäßen Staats- und Gesellschaftsverständnis. Teilhabe ist die Grundlage für eine lebendige Demokratie und eine moderne Parteiarbeit.
Tradition und Fortschritt
Tradition und Fortschritt sind für uns als CSU zwei Seiten derselben Medaille. Nur wer die Zeichen der Zeit erkennt, kann die Zukunft zum Wohl der Menschen gestalten. Zukunftsfähige Politik heißt nicht Abwehr des Wandels, sondern Gestaltung des Fortschritts für heute und morgen. Dazu braucht es politischen Weitblick, den Mut auch zur unbequemen Wahrheit und kraftvolles Handeln. All das hat die CSU bisher immer ausgezeichnet, und wird auch in Zukunft Markenzeichen der CSU sein. Deswegen ist mir um die Zukunft der großen Volks- und Bürgerpartei CSU nicht bange.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben