Im Geiste ihrer Kanzlerin
Für alle, denen Angela Merkels Slogan „Wir schaffen das“ als Antwort auf ein Jahrhundertproblem zu dürftig ist, gibt es nun Gehirnfutter: Passgenau zum Jahrestag der Grenzöffnung haben Herfried und Marina Münkler ein Buch vorgelegt, das den intellektuellen Überbau zur Flüchtlingspolitik der Kanzlerin nachreicht.

Der Star der deutschen Politikwissenschaft Herfried Münkler und seine Ehefrau, die Literaturprofessorin Marina Münkler nennen ihr Buch „Die neuen Deutschen“. Das ist bewusst doppeldeutig gemeint, nicht nur die Millionen, die als Flüchtlinge oder Arbeitsmigranten ins Land drängen, wollen neue Bürger der Bundesrepublik werden, sondern auch die „alten“ Deutschen, sprich die hier Geborenen, werden sich beträchtlich ändern müssen, damit am Ende diese „neuen Deutschen“ gemeinsam die Zukunft unseres Landes positiv gestalten können. Abstammung, Hautfarbe etc. dürfe im Deutschland von morgen keine Rolle mehr spielen, der „entscheidende Identitätsmarker der Deutschen“ müsse schlicht und einfach das Bekenntnis zum Grundgesetz sein, schreiben die Autoren auf den Schlussseiten. In historischen, philosophischen und soziologischen Exkursen versuchen sie zuvor auf über 300 Seiten diese Grundthese zu belegen.