Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben
Egal ob durch diplomatischen Dialog oder mit harschen Worten - die Einhaltung der Menschenrechte spielte für die Große Koalition eine "zentrale Rolle". Darauf lässt sich aufbauen.

Die Menschenrechtspolitik der Bundesregierung, die in offizieller Darstellung "eine zentrale Rolle" spielt, findet mehr und mehr im multilateralen Kontext statt – sie ist zum großen Teil EU-Politik, auch im Rahmen so wichtiger internationaler Institutionen wie dem UN-Menschenrechtsrat. In ihrer Rolle als EU-Ratspräsidentin hat sich die schwarz-rote Bundesregierung für einen starken Menschenrechtsrat eingesetzt. Sie ist dafür eingetreten, dass Kritik an Regierungen, die die Menschenrechte ihrer eigenen Bürgerinnen und Bürger systematisch beschneiden, weiterhin möglich bleibt und das bewährte System der Sondermechanismen weitergeführt wird, mit dem gravierende Menschenrechtsprobleme wenigstens ernsthaft untersucht werden.