Die Kanzlermaschine
Was wird aus der CDU? Volker Resing liefert eine intelligente Analyse und zeigt auf, dass die CDU von ganz unerwarteten Vorbildern lernen kann.

So lange haben noch keine Koalitionsverhandlungen gedauert. Nach fast drei Monaten darf in Deutschland wieder regiert werden. Zum zweiten Mal innerhalb von zehn Jahren in einer Großen Koalition und zum dritten Mal in Folge unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dass die SPD diesmal Monate brauchte, um erneut ein Bündnis mit der Union einzugehen, hat eine zentrale Ursache: Während CDU/CSU ihr Ergebnis auf historische 41,5 Prozent verbesserten, kam die SPD auf katastrophale 25,7 Prozent. Der Abstand erinnert an den Punktevorsprung, mit dem der FC Bayern München in diesem Jahr Deutscher Fußballmeister wurde (25 vor Dortmund). Ein beinahe außerirdisches Ergebnis, das die CDU allein ihrer „Alien“-Vorsitzenden zu verdanken hat. Angela Merkel ist nicht nur dem Gegner, sondern ebenso der eigenen Partei „unheimlich“ geworden.