Warten auf das Bitcoin-Beben
Wann endet der Hype? Immer mehr Experten warnen vor den Gefahren des Bitcoin-Booms. Gleichzeitig schafft die Digitalwährung über Futures den Sprung an die Börse, ihr Kurs steigt stetig weiter. Erstaunlich viele Investoren wittern deswegen die Chance auf schnelle Millionengewinne. Sollten sie nicht besser auf die Experten hören?

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Sie mit 10.000 Bitcoins machen würden? Vermutlich nicht. Denn wenn Sie heute tatsächlich eine solche Menge der digitalen Münzen besäßen, könnten sie sich mit deren Gegenwert von 160 Millionen Dollar so ziemlich alles leisten. Vor sieben Jahren allerdings, am 19. Mai 2010, hat sich ein Programmierer namens Laszlo Hanyec wirklich mit dieser Frage beschäftigt. Und er entschied sich für zwei Pizzen. Über ein Online-Forum bot er den Deal an. Drei Tage später, am 22. Mai 2010, fand Hanyec einen Käufer. Im Nachhinein dürften es die teuersten zwei Pizzen gewesen sein, die ein Mensch je gekauft hat. Denn während die Mahlzeit damals noch für 40 Dollar den Besitzer wechselte, wäre sie heute die bereits erwähnten 160 Millionen Dollar wert. „Damals hatten Bitcoins keinen richtigen Wert, also war die Idee, sie für eine Pizza einzutauschen, ziemlich cool. Keiner wusste, was für ein Riesending daraus werden würde.“, sagte Hanyec einige Jahre später der New York Times. Hanyecs ist nur eine von vielen unglaublichen Geschichten, die der Bitcoin Zeit seines Bestehens schon geschrieben hat. Er kam gefühlt wie aus dem nichts, machte Schüler, Computer-Nerds und wohl auch einen Pizza-Verkäufer zu Multimillionären. Und jetzt hat die Kryptowährung sogar Einzug in die hoch-offizielle Finanzwelt gehalten. Seit letztem Montag sind Bitcoin-Terminkontrakte, sogenannte Futures, an der Chicago Board Options Exchange (CBOE) im Handel. Anleger und Investoren können so auf die Wertentwicklung der Cyber-Währung wetten. Und die Digital Coins selbst haben von der zusätzlichen Liquidität, die dadurch auf den Markt kam, in Form von weiteren Kurschüben profitiert.