In Berlin ist das Armutsrisiko besonders hoch
Artikel vom
Ganz Berlin ist ein Zentrum der Kinderarmut. Und zwar, weil es Hauptstadt der Alleinerziehenden ist.

__Kinderarmut ist auch ein großes Thema in meinem als bürgerlich geltenden Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Aber ganz Berlin ist ein Zentrum der Kinderarmut. Und zwar, weil es Hauptstadt der Alleinerziehenden ist. Der rot-rot-grüne Senat versucht mit vielen Projekten Alleinerziehende zu unterstützen. Mit speziellen Familienzentren und mehr flexibler Kinderbetreuung etwa. Aber um die Situation von Alleinerziehenden wirklich zu verbessern, braucht es Änderungen in der Bundespolitik: Vor allem bei der völlig veralteten Familienförderung.__ Das Leben mit meinem Sohn empfinde ich als großes Glück. Obwohl ich es mir nicht ausgesucht habe, alleinerziehend zu sein. Aber mir ist auch klar, dass ich privilegiert bin: als Bundesabgeordnete verdiene ich gut und kann mir deshalb flexible Kinderbetreuung leisten. Was mich bedrückt ist das Wissen, dass es bei den allermeisten Berliner Alleinerziehenden anders ist. Berlin ist eine Hauptstadt der Kinderarmut. Warum? Eben weil Berlin auch die Hauptstadt der Alleinerziehenden ist. Jede dritte Familie in Berlin ist eine Ein-Eltern-Familie. 40 % von Ihnen beziehen zumindest unterstützend Hartz IV. Denn es gibt kein größeres Armutsrisiko in Deutschland, als alleinerziehend zu sein. Das ist nicht nur ein Berliner Problem: In ganz Deutschland gibt es immer mehr Eltern, die im Patchwork und unverheiratet zusammenleben oder ihre Kinder allein erziehen. Das Armutsrisiko von Geschiedenen und Alleinerziehenden ist beschämend - diesen Zusammenhang müssen wir brechen.