Das deutsche Paradox
Artikel vom
Auf der einen Seite finden die Deutschen nichts daran, sich nackt in der Gemischtsauna zu präsentieren. Gleichzeitig provoziert Google Street View die Nation. In einer digitalen Zeit müssen wir unser Verhältnis zum Privaten überdenken und angestaubte Vorurteile ablegen.

Besorgnis um Datenschutz entsteht oftmals im Zuge von technologischer Innovation und den Veränderungen, die damit einhergehen. Auch das Internet befördert neue Ängste rund um den Datenschutz – vor allem in Deutschland. Hier steht Google Street View symbolisch für die Beziehung zwischen Technologie und Datenschutz. Deutschlands Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner sagte dem Focus, dass Street View eine "flächendeckende Foto-Aktion" sei und nicht weniger "als eine millionenfache Verletzung der Privatsphäre". 2010 wurde ein Auto von Google Street View in Deutschland mutwillig zerstört. In Österreich bedrohte ein 70-jähriger Mann ein Auto mit einer Hacke. Eine Comedy-Sendung des deutschen Fernsehsenders ZDF veröffentlichte eine Parodie über eine neue Dienstleistung: "Google Home View". Auf einem Forum der Grünen in Berlin – ich war einer der Teilnehmer – fragte einer der Zuhörer nur halb scherzhaft, ob die Historiker der Zukunft dieser Epoche die Schuld geben würden, dass Deutschland eine digitale Ruine sei; vergleichbar mit den Bomben der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, die ganze Städte in Trümmerlandschaften verwandelten.