„Ein Higgs verkauft sich besser als kein Higgs“
Artikel vom
Das „Gottesteilchen“ ist in aller Munde. Martin Eiermann sprach mit dem CERN-Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer über die wahrscheinliche Entdeckung des Higgs-Bosons, das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften und die Zukunft der Physik.

*The European: "Als wir das letzte Mal gesprochen haben":http://www.theeuropean.de/rolf-dieter-heuer/6720-die-grenzen-der-physik, hatten Sie gerade einen runden Tisch initiiert, um Natur- und Geisteswissenschaftler zusammenzubringen. Lebt die Idee noch?* Heuer: Ja, es wird dazu im Oktober eine Klausurtagung geben. Wir wollen die Schnittstellen unseres Wissens erörtern und eine gemeinsame Sprache finden, in der wir miteinander sprechen können. Denn die Frage ist doch: Verstehen wir uns überhaupt, wenn wir miteinander sprechen? Reden wir über die gleichen Dinge, oder interpretieren wir zu viel in die Worte des anderen hinein? *The European: Wo liegen die Reibungspunkte?* Heuer: Wie definieren wir Wissen? Wo fängt die Philosophie oder der Glaube an? Selbst ein Wort wie „Entdeckung“ kann unterschiedliche Bedeutungen haben.