Heute ein Kritiker, morgen ein Nostalgiker
Heute machen wir die Fehler, für die wir in zehn Jahren geradestehen müssen. Trotzdem werden die Menschen sich dann an die gute alte Zeit im Jahr 2013 erinnern. Über die Gefahren der Nostalgie.

Ist das mehr als Nostalgie? Ziemlich viele Leute behaupten ja auch, sie wollten die DDR zurück, und wären vermutlich die Ersten an der Grenze, wenn die Mauer wieder hochgezogen würde. „Ich hab da noch was zu erledigen, drüben im Westen.“ Dieses inkonsequente „wir kaufen stolz Produkte von damals und regen uns über Facebook und Google auf“. Rund ein Drittel der Bundesbürger sagt in Umfragen, es wolle die D-Mark zurück. Die „Alternative für Deutschland“ hat sich formiert, eine Partei, die vor allem Clara Schumann auf ihren Hunderten vermisst. Es gibt dazu kein Wortspiel so schön wie Ostalgie, aber eines ist sicher, diese Nostalgie trifft Europa ins Mark.