In der Kürze liegt die Kraft
Die Bild-Zeitung ist und bleibt Leitmedium. Sie profitiert dabei von der offensichtlichen Schwäche der Konkurrenz, denn im deutschen Medienkosmos ist einiges durcheinandergeraten.

Der deutsche Medienkosmos ist durcheinandergeraten. Mir wirbelt’s im Hirn. Günter Wallraff, der eingeschworene Gegner des Privatfernsehens, macht gemeinsame Sache mit RTL. "Nicht etwa in „Panorama“, sondern vor den Zuschauern des ehemaligen „Tutti Frutti“-Senders entlarvt er die Sklavenhaltung der Paketzustelldienste(Link)":http://theeuropean.de/stefan-gaertner/11247-wallraffs-gls-reportage. Mit dabei sind „Stern“ und „Zeit“. So vereint der Verkleidungskünstler in seinem Mixed-Media-Modell das Prekariat mit dem Studienrat. Überraschung Nummer zwei: Die „Stern“-Redakteure fanden neben der Wallraff-Enthüllung in ihrem Postfach einen Leitfaden, „Wie schreibe ich eine Geschichte“. Das war kein Scherz, sondern ein Hinweis der Chefredaktion, die den Eindruck vermitteln wollte: „,Stern‘-Redakteure können alles, nur keine Geschichten schreiben.“ Das hätten wir nicht gedacht.