Aufwärts, höher, immer weiter
Wenn die Piraten scheitern, scheitert die Demokratie. Große Worte, wohl wahr, ein bisschen viel Merkel, ein bisschen viel Pathos. Ernst gemeint sind sie trotzdem.

Die Piraten beweisen – noch –, dass die Demokratie organisch ist, dass sie atmet. Nur wenn das System lebt, kann es sich erneuern. Und ohne Erneuerung ist alles nichts. Doch die letzte echte Frischzellenkur ist so lange her. Die Grünen marschierten durch die Institutionen, da krabbelte und tollte die Zukunft noch im Kindergarten über den Grundschulhof. Jene Generation nämlich, die die Demokratie in ihre nächsten Dekaden tragen soll. Inzwischen sind die Grünen so sehr Establishment wie die CDU. Und dann kamen die Piraten – "endlich frisches Blut in alte Venen?":http://www.theeuropean.de/sebastian-pfeffer/9559-die-piratenpartei-auf-dem-weg-zur-wahl-2013 Rückblende: Vor gut einem halben Jahr sprechen wir mit Bernd Schlömer. Und Schlömer sagt: "„Ich möchte wissen, ob Demokratie funktioniert.“":http://www.theeuropean.de/schloemer-bernd/11402-die-piratenpartei-auf-dem-weg-zur-bundestagswahl Langsam, langsam, wenden wir damals ein, die Demokratie funktioniert auch dann, wenn niemand die Piraten wählt. Das ist schließlich gutes demokratisches Recht. Natürlich meint Schlömer etwas anderes. Mitmachen, reinkommen, etwas bewegen können; dem System die Hand auf den Unterarm legen und fühlen, ob es pulsiert.