Minority Report
In der Balfour-Deklaration von 1917 befürwortete England eine Gründung Israels, wenn "nichts getan werden soll, was die bürgerlichen und religiösen Rechte bestehender nicht jüdischer Gemeinschaften in Palästina ... beeinträchtigen könnte". Knapp ein Jahrhundert später ist Israel gegründet, aber ein Fünftel der Bewohner, die arabische Minderheit, fühlt sich mehr als beeinträchtigt.

Israels Unabhängigkeitserklärung verpflichtet den Staat, volle soziale und politische Gleichheit für alle Israelis, Juden und Araber, zu gewährleisten. Nach 60 Jahren ist Israel jedoch weit entfernt davon, dieser Verpflichtung gegenüber seinen arabischen Bürgern nachzukommen, welche immerhin ein Fünftel der Bevölkerung ausmachen. Nach der 2. Intifada im Jahr 2000 zeigte ein Bericht des israelischen Untersuchungsausschusses erhebliche Unterschiede zwischen israelischen Juden und arabischen Bürgern in Feldern der Erziehung, des Wohnverhältnisses, im öffentlichen Dienst, der industriellen Entwicklung und der Erwerbstätigkeit. Die Vernachlässigung der Regierung auf dem arabischen Sektor, aus der ineffiziente Infrastruktur, Landmangel und hohe Armut und Arbeitslosigkeit resultieren, habe "einen fundamentalen Beitrag zu dem Ausbruch des Vorfalls geleistet". Ein Bericht aus dem Jahr 2006 des nationalen Komitees arabischer Autoritäten in Israel unterstrich, dass arabisch-palästinensische Israelis "unter extremer strukturell diskriminierender Politik, nationaler Unterdrückung, Enteignungen, ungleicher Budget- und Ressourcenzuteilung sowie Rechtsverletzungen und Abschiebungsdrohungen zu leiden haben".