Unternehmer sind keine Politik-Vasallen
Artikel vom
Deutsche Firmen haben einen legendären Ruf in Iran. Doch im Atomstreit zeigt die "Entmutigung" der Bundesregierung Wirkung - obwohl der Export meist legal ist. So treffen die politisch motivierten Sanktionen die Falschen: Exporteure mit langfristigen Interessen, Privatunternehmer und persönliche Freundschaften. Schon bald könnte ein anderes Land Deutschlands Platz in der ersten Reihe einnehmen.

In den letzten Jahren sind die deutsch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen unter politischen Druck geraten. Atomkonflikt ist das Stichwort für diese Auseinandersetzung, in der die Wirtschaft nun Druck auf Iran aufbauen soll. Dabei geht es längst nicht mehr um Produkte, die Iran militärisch oder für das Atomprogramm nutzen könnte, es geht darum, politische Ziele mit wirtschaftlichem Druck zu erreichen.