Feilschen um den letzten Cent
Der Benzinpreis steigt und die Politik hat nichts als Placebo-Maßnahmen anzubieten. Dabei wird sich das Problem auf nationaler Ebene kaum lösen lassen.

Welche Maßnahmen funktionieren auf lange Sicht, um den Benzinpreis für die Verbraucher stabil zu halten? Kann die Marktmacht der Ölkonzerne gebrochen werden? Zwei undankbare Fragen an einen Geschäftsführer des Tankstellenverbands. Seine Antworten werden keinem Verbraucher gefallen und könnten wie eine Verteidigung der Mineralölgesellschaften klingen. Obwohl diese meine Mitglieder, insbesondere die Pächter, oft genug mehr als schlecht behandeln. "Kein Land kann auf nationaler Ebene den Anstieg der Preise für Benzin stoppen, auch wenn deutsche Politiker im Wahlkampfmodus operieren und Placebo-Maßnahmen propagieren(Link)":http://www.theeuropean.de/thomas-weiss-2/10634-keine-hoehere-pendlerpauschale. Der durchschnittliche deutsche Säulenpreis für Superbenzin lag im Februar 2012 bei 1,616 Euro. 59,2 Cent entfielen auf den Produkteinkauf; 65,5 Cent auf die Energiesteuer; 25,8 Cent auf die Mehrwertsteuer. Übrig bleibt ein Deckungsbeitrag von elf Cent.