Mäzene gesucht
Artikel vom
Reichtum verpflichtet, das ist klar. Wie Reiche sich beteiligen sollen, ist aber umstritten. Dabei gibt es einen recht einfachen Weg.

Das holländische Sinfonieorchester "Orkest van het Oosten":http://de.wikipedia.org/wiki/Orkest_van_het_Oosten, hatte vor ein paar Monaten ein großes Konzert mit Chor angekündigt. Aus Kostengründen musste die Zusammenarbeit mit dem Chor jedoch eingestellt werden, der Chefdirigent Jan Willem de Vriend entschuldigte sich beim Publikum am Freitagabend mit den Worten, in diesen Zeiten seien so aufwendige Projekte leider nicht finanzierbar. Im 80 km entfernten deutschen Münster wird zur gleichen Zeit und aus gleichen Gründen über die "Schließung der Tanzsparte":http://www.halternerzeitung.de/lokales/muenster/Theater-Muenster-Schliessung-von-zwei-Sparten-moeglich;art993,1747973 in den städtischen Bühnen diskutiert. Europaweit sinken die Finanzmittel der öffentlichen Hand, und deshalb muss an allem, was nicht unbedingt notwendig ist, gespart werden. Gleichzeitig wird – ebenfalls in dieser Woche – eine Statistik veröffentlicht, nach der die "privaten Vermögen immer weiter steigen":http://www.heise.de/tp/blogs/8/152803, vor allem die der oberen Einkommensgruppen, und zwar in weit höherem Maße, als die öffentliche Verschuldung zunimmt.