Heal the World
Der Kampf gegen Aids ist ein Kampf gegen Windmühlen, denn der Virus mutiert. Heilbar ist die Krankheit auch deshalb zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch nicht, neue Therapien versprechen jedoch Linderung. Wie steht es im Kampf gegen die wohl gefürchtetste Krankheit der Welt?

Ende der 1970er konnten Sexualpartner in Deutschland eine Infektion nur erahnen. Seit 1985 können sich Besorgte testen lassen: auf Aids. Ungefähr zu dieser Zeit begannen auch die Menschen in Amerika sich kleine rote Schleifen auf ihre Jacken und Mäntel zu pinnen. "red ribbon", das zu einer Schleife gefaltete rote Band, dient nun weltweit als Symbol für Solidarität und Toleranz. Einmal im Jahr rückt die Krankheit in den Mittelpunkt der Gesellschaft. Aids steht für die englischen Worte "Acquired Immune Deficiency Syndome", das übersetzt so viel wie erworbenes Immunschwächesyndrom bedeutet. Ursache dieses Syndroms ist das HIV, "Human Immunodeficiency Virus", ein menschliches Immunschwäche-Virus. Von Aids spricht man erst nach Ausbruch der Krankheit, die lange als Schwulen- und Fixerkrankheit galt.