Deutschland-Reform
Wer die deutsche Demokratie ändern will, der hört schnell: Vergesst Weimar nicht. Doch Änderung tut not und die USA könnten ein Vorbild sein – es braucht eine deutsche Progressive Era.

Nach einem jahrelangen Dornröschenschlaf scheinen die deutschen Parlamentarier nun mehr und mehr wieder zu erwachen und fordern lauthals ein, dass ihre Hoheitsrechte auch von der Kanzlerin und ihrer Regierung nicht weiter mit Füßen getreten und sie mit lauter vermeintlich alternativlosen Entscheidungen vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Auch der Spruch des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm stärkte die Rechte des Bundestages, indem er feststellte, dass in Zukunft keine größeren finanziellen Entscheidungen an diesem vorbeilaufen dürfen. Ist damit alles wieder im Lot und die Post-Demokratie, in der Entscheidungen nur noch im kleinen Kreis getroffen werden und demokratische Abstimmungen nur noch zur Wahrung des schönen Scheins stattfinden, abgewendet? Mitnichten.