Erst grübeln, dann dübeln
Artikel vom
Großprojekte müssen mit den Menschen abgestimmt werden, dann ist es auch möglich, die „Wutbürger“ an Bord zu holen. Die Gesundheit der Bevölkerung nie gegen wirtschaftliche Entwicklung ausgespielt werden.

Ob es die Güterzüge im Mittelrheintal sind, die Großraumjets im Anflug auf den Frankfurter Flughafen, oder Autos auf einer neuen Umgehungsstraße – an vielen Stellen werden wir damit konfrontiert, dass Deutschland ein dicht besiedeltes Industrieland im Schnittpunkt nationaler, kontinentaler und globaler Mobilitätsströme ist. Die damit verbundenen Belastungen für die Anwohner der Verkehrsadern lassen sich nicht mit einem Schulterzucken als Preis des Fortschritts abtun. Lärm – um nur eine dieser Belastungen zu nennen – stört, macht in bestimmter Dosierung sogar krank, kann also das Leben verschlechtern und sogar verkürzen.