Ist Krieg wieder Mainstream?
Teile der Linken marschieren Arm in Arm mit Baschar al-Assad. Oder etwa nicht? Im Bundestag nahm sich das Plenum dieser Frage an, vergaß aber die eigentliche.

Es ist das eine, Fidel Castro "zum Geburtstag zu gratulieren":http://www.zeit.de/politik/2011-08/castro-linke-mauer, es ist das andere, jemanden wie Baschar al-Assad zu unterstützen. Der eine ist ein verrenteter Autokrat eines bei Deutschen beliebten Urlaubslandes und steht auf der Schrecklichkeitsliste internationaler Potentaten eher am unteren Ende. Der andere "schießt gerade sein Volk zusammen":http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,808408,00.html. Auslöser der Aufregung ist ein recht wirrer "Internet-Aufruf":http://www.freundschaft-mit-valjevo.de/wordpress/?p=402, den die Linken-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen, Diether Dehm, Annette Groth, Heike Hänsel, Ulla Jelpke und Eva Bulling-Schröter unterzeichnet haben. Dessen Gegenstand ist ein befürchteter NATO-Einsatz in Syrien nach dem Vorbild des Libyen-Kriegs, sowie ein Krieg mit Iran. Gefordert wird darin, dass die Bundesregierung: • die Embargomaßnahmen gegen den Iran und Syrien bedingungslos und sofort aufhebt; • klarstellt, dass sie sich an einem Krieg gegen diese Staaten in keiner Weise beteiligen und die Nutzung deutscher Einrichtungen für eine Aggression durch USA und NATO nicht gestatten wird; • sich auf internationaler Ebene für die Beendigung der Politik der Erpressung und Kriegsdrohung gegen den Iran und Syrien einsetzt. Der Aufruf enthält einigen starken Tobak. So habe die NATO in Libyen eingegriffen, „um den Reichtum Libyens plündern und das Land wieder kolonialisieren zu können“, und bereite nun einen Krieg mit den „strategisch wichtigen bzw. rohstoffreichen Ländern Syrien und Iran vor, die eine eigenständige Politik verfolgen und sich ihrem Diktat nicht unterordnen“. Andere Vorwürfe wiederum sind weniger abwegig: „Sabotage- und Terroraktionen von eingeschleusten Spezialeinheiten“, gibt es durchaus, wenn man dem US-amerikanischen Magazin "„Foreign Policy“":http://www.foreignpolicy.com/articles/2012/01/13/false_flag glauben mag (dazu auf "„Spiegel-Online“":http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,809378,00.html).