Wer ist Sebastian Kurz wirklich?
Artikel vom
Am 18.12. wurde der ÖVP-Politiker Sebastian Kurz zum neuen Bundeskanzler Österreichs ernannt. In einer Koalition mit den Faschisten der FPÖ bekam er viele Vorschusslorbeeren und muss nun den hohen Erwartungen gerecht werden.

Sebastian Kurz stammt aus dem Bürgertum in Wien und lebt dort auch noch heute. Ab 2005 studierte Kurz am Juridicum Wien Rechtswissenschaften, ohne es bislang abgeschlossen zu haben. Von 2009 bis 2017 war Kurz Bundesobmann der Jungen Volkspartei (JVP), von 2010 bis 2011 war er Mitglied des Wiener Gemeinderats und Landtags und 2013 kurzzeitig Abgeordneter zum Nationalrat. Von 2011 bis 2013 war er Staatssekretär für Integration und von 2013 bis 2017 gehörte er der Bundesregierung als Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten bzw. für Europa, Integration und Äußeres an. Bei der Nationalratswahl in Österreich 2017 erreichte die ÖVP mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz 31,5 Prozent der Stimmen. Daraufhin beauftragte ihn Bundespräsident Van der Bellen nach Vorliegen des Endergebnisses der Wahl am 20. Oktober 2017 als Parteichef der stimmenstärksten Partei mit der Erstattung von Vorschlägen für die Bildung einer neuen Bundesregierung. Nach Sondierungsgesprächen mit allen Parlamentsparteien lud Kurz am 24. Oktober 2017 die FPÖ zu Regierungsverhandlungen ein, wobei diese zustimmte. Am 18. Dezember wurde Kurz zum Bundeskanzler ernannt, Kurz ist der jüngste amtierende Regierungschef der Welt.