Die oberen zehn Prozent
Artikel vom
Das Sparpaket setzt eine Politik fort, die wir jetzt seit gut zehn Jahren beobachten können: Die Gutverdienenden und Vermögenden werden entlastet oder, wie in diesem Falle, nicht belastet. Die große Masse der Bevölkerung hingegen, vor allem das untere Drittel, wird deutlich belastet. Das führt zu einer immer tiefer greifenden Spaltung der deutschen Gesellschaft.

Viele Politiker plädieren augenblicklich zwar öffentlich dafür, dass starke Schultern mehr tragen müssen als schwache. Das Sparpaket bewirkt aber genau das Gegenteil. Schaut man darauf, warum das Sparpaket aufgelegt worden ist, dann nur aus einem Grund: um die Finanzkrise in den Griff zu bekommen. Und die Folgen der Finanzkrise. Es wurden große Summen in den Markt gepumpt mit dem Ziel, den Zusammenbruch von Banken zu verhindern. Nun sollen die negativen Folgen, die dieser Schritt für den deutschen Staatshaushalt hat, bewältigt werden.