Bürger-Protest
Bei der Bundestagswahl könnte der Protest bürgerlich statt piratisch ausfallen. Die AfD hat aus mehreren Gründen gute Chancen, die Fünf-Prozent-Hürde zu knacken.

Im Grunde schreit der Zeitgeist geradezu nach einer „‚Alternative für Deutschland“. Nach einer Partei, die als Alternative zur EU, zum Euro gilt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist – nach Zypern wieder verstärkt – über die Euro-Krise besorgt. Fast 90 Prozent fordern einen höheren Beitrag der Schuldenländer. 46 Prozent der Deutschen glauben laut Emnid, uns würde es ohne Europäische Union besser gehen, fast ebenso viele wollen zurück zur DM. 50 Prozent machen sich über die Stabilität des Euro Sorgen – und fast 70 Prozent sind erzürnt, dass Deutschland, vor allem die Kanzlerin, trotz der geleisteten finanziellen Unterstützung von den Nehmernationen beschimpft wird. Der Nährboden ist also gelegt – und dennoch wählen nach dem Wirbel um ihren Gründungsparteitag nur zwei bis drei Prozent die Anti-Euro-Partei ‚Alternative für Deutschland‘. Obwohl die Neuen bürgerlich daherkommen, voll von professionellem Wissen sind – und nicht klamaukartig, sondern engagiert ihre Sache vertreten.