Schicksalstage einer Kanzlerin
Artikel vom
Für Angela Merkel geht es in den wenigen Tagen vor der Landtagswahl im Ländle um ihre Kanzlerschaft. In Rückzugsgefechten muss die Regierung mit ansehen, wie sie nach dem Atom-Desaster in Japan und der Intervention in Libyen die Deutungshoheit zunehmend verliert.

Dass am Ende des Tages die atlantische Allianz unter Führung der USA militärisch in Libyen eingreifen würde, war früh absehbar – siehe meine Kolumne "„Der Panther muss durchs Feuer“(Link)":http://www.theeuropean.de/richard-schuetze/5561-das-politische-dschungelbuch vom 31. Januar. Im Verbund mit Hillary Clinton hatte Napoleon Sarkozy US-Präsident Barack Obama auf die Sprünge geholfen. Derweil verfällt Kanzlerin Merkel mit Blick auf die anstehende Wahl in Baden-Württemberg immer mehr in Lethargie; das auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat erpichte Deutschland steigt gemeinsam mit China und Russland aus der Verantwortung aus und enthält sich beim Einsatz gegen Gaddafi der Stimme.