Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Politik > Coronavirus - Liveticker - Zweiter April

2. April: Coronavirus - Liveticker: "Schon mehr als eine halbe Million Corona-Infektionen in Europa"

Artikel vom

Heute im Newsticker: 40.000 Intensivbetten stehen zur Verfügung. Coronakrise – In den USA bricht der Autoverkauf ein. Italien - Mehr als 720 Tote innerhalb eines Tages. 203.608 Corona-Fälle in den USA nachgewiesen. Wir informiern Sie hier tagesaktuell mit unserem Corona-Liveticker

2. April

21:00: Neue Einschätzung zu Mundschutz

Das Robert-Koch-Institut hat bezüglich des Tragens eines Mundschutzes seine Meinung geändert. Bislang waren die Wissenschaftler nicht davon überzeugt, dass dieser die Übertragung des Coronavirus verhindern kann. Aber, so heißt es jetzt. Wenn die Bundesbürger eine Maske tragen, könnte das zumindest das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere vermindern, wenngleich es dafür keine wissenschaftlichen Belege gibt.

19:00: Schon mehr als eine halbe Million Corona-Infektionen in Europa

In Europa wurden am Donnerstag mehr als eine halbe Million Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus gemeldet. Auf dem Kontinent steckten sich 508.271 Menschen an, 34.571 der Infizierten starben.

18:00: Peter Altmaier rechnet mit Konjunktureinbruch in Deutschland

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet aufgrund der Coronakrise mit einem Konjunktureinbruch in Deutschland. "Wir müssen mit tiefen Einschnitten beim Wirtschaftswachstum rechnen", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag in Berlin. Wie Altmeier betont, würden die Einschnitte mindestens so stark, wenn nicht sogar dramatischer als in der Finanzkrise 2009. Damals war das Bruttoinlandsprodukt um 5,7 Prozent zurückgegangen.

17:00: Ursula von der Leyen räumt Fehler der EU im Umgang mit Italien in der Krise ein

Schwere Fehler bei der Handhabung der Coronakrise hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Umgang mit Italien eingeräumt. "Es muss anerkannt werden, dass in den ersten Tagen der Krise angesichts der Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Antwort zu viele nur an die eigenen Probleme dachten", so die CDU-Politikerin.

16:20: Putin erklärt April zu bezahltem Urlaubsmonat

Der russische Präsident Wladimir Putin schenkt seinen Bürgern in Zeiten der Corona-Krise einen Urlaubsmonat. Er hat die arbeitsfreie Woche für die Menschen in seinem Land um einen Monat - bis zum 30. April verlängert. Auch in Russland steigen die Infektionen mit dem Coronavirus. Putin hatte erst gestern noch erwägt, den Ausnahmezustand zu verkünden.

15:00: 6,65 Millionen neue Arbeitslosenmeldungen in den USA

Die Coronavirus-Krise treibt die Arbeitslosenzahlen in den USA massiv in die Höhe. In der vergangenen Woche meldete sich eine Rekordzahl von knapp 6,65 Millionen Menschen zusätzlich arbeitslos, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. I

Die Arbeitslosenzahlen die durch den Coronavirus bedingt sind, schnellten in den USA massiv in die Höhe. In der vergangenen Woche meldete sich eine Rekordzahl von knapp 6,65 Millionen Menschen zusätzlich arbeitslos, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte.

14:00: USA melden mehr als 5000 Covid-19-Tote

In den Vereinigten Staaten von Amerika steigt die Zahl der Todesopfer durch Covid-19 auf 5.116. Die Zahl der Infizierten liegt bei 215.417. Damit ist die USA das Land mit den meisten Coronafällen der Welt.

13:00: Verdopplungszeit jetzt bei 7 Tagen

 

Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verlangsamt sich. Die Zahl der Infizierten verdoppelt sich wesentlich langsamer als noch Mitte März. Diese Rate ist für Epidemiologen eine Schlüsselkennziffer in der Beurteilung der Verbreitung. Verdoppelte sich anfangs der Infiziertenkreis alle zwei Tage so ist Deutschland jetzt bei etwa sieben Tagen angekommen. Die Infektionsdynamik nimmt damit deutlich ab. Offenbar zeigen die Kontaktsperren jetzt Wirkung. Deutschland könnte nach Ansicht von Epidemologen nun schon Ende dieser Woche einen Verdopplungszeitraum von zehn Tagen erreichen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte einen Zehn-Tages-Zeitraum für die Verdopplung der Infiziertenzahl als Zielmarke ausgegeben, um den Shutdown Deutschlands am 19. April wieder aufzuheben.

12:00: Polen erwartet Corona-Höhepunkt im April

Auch in unserem Nachbarland Polen breitet sich Covid-19 rasant aus. Das Land meldet 2554 bestätigte Infektionen, 43 Menschen sind bereits an der Lungenkrankheit gestorben. Über weitere Einschränkungen zur Eindämmung des Virus werden derzeit noch diskutiert.

11:03: Verband spricht von katastrophalen Corona-Folgen für Prostituierte

Auch Prostituierte leiden derzeit an der Corona-Krise. Der Berufsverband für die Sexarbeiterinnen spricht mittlerweile von „katastrophalen Folgen“. Das derzeitige Berufsverbot trifft insbesondere die Frauen auf dem Straßenstrich. Viele von ihnen könnten auch kein Hartz IV beantragen, weil sie die Voraussetzungen nicht erfüllten.

10:30: US-Flugzeugträger wird fast geräumt

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus an Bord des US-Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" verlassen 2.700 Besatzungsmitglieder das Schiff.  1.000 Soldaten hatte bereits das Kriegsschiff verlassen. Das Coronavirus breitete sich an Bord aus und Marineminister Thomas Modly zog daraufhin die Konsequenzen.

10:00: Bundespressekonferenz zu Seuchenursachen

www.facebook.com/bild/videos/515929655761150/

Mehr als 100 EU-Corona-Patienten in Deutschland

In der Coronakrise hilft sich Europa. So haben deutsche Krankenhäuser mittlerweile 113 mit dem Coronavirus infizierte Patienten aus EU-Partnerländern aufgenommen. 85 davon wurden aus überlasteten französischen Gebieten nach Deutschland gebracht, 26 aus Italien und zwei aus den Niederlanden. Für Kranke aus Italien sind noch 81 weitere Betten in neun Bundesländern reserviert, für Frankreich sind es weitere 13 Betten in acht Bundesländern.

40.000 Intensivbetten stehen zur Verfügung

Wegen einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland rüsten sich viele Krankenhäuser für einen neuen Ansturm mit Patienten. Die Zahl der Intensivbetten wurde von 28.000 auf 40.000 erhöht. "Ich gehe davon aus, dass wir durch die Aufstockung der vergangenen Wochen inzwischen knapp 40.000 Intensivbetten zur Verfügung haben, von denen etwa 15.000 bis 20.000 frei sind", so der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß.

Weniger Neu-Infektionen in Italien

 

09:00: Neuinfektionen in Südkorea sinken auf unter 100

In Südkorea sinkt die Zahl der täglich erfassten Neuinfektionen mit dem Coronavirus unter 100. Nur noch 89 Menschen wurden positiv auf den Sars-CoV-2-Erreger getestet. Die Gesamtzahl stieg auf 9976. Die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit dem Virus kletterte um vier auf 169. Südkorea hat bisher auf eine landesweite Ausgangssperre verzichtet.

08:30: Coronakrise – In den USA bricht der Autoverkauf ein

Unter den Folgen des Coronavirus leidet zunehmend die Automobilindustrie. So melden Branchenriese General Motors (GM) und Fiat Chrysler starke Rückgänge bei den Verkaufszahlen für das erste Quartal. Aber auch Autobauer wie Mazda und Mitsubishi müssen Einbußen um 50 Prozent hinnehmen. Auch der deutsche Volkswagenkonzern ist betroffen. 13 Prozent weniger Fahrzeuge wurden hier im Vergleich zum Vorjahr gekauft. Und selbst Porsche konnte 20,2 Prozent weniger Fahrzeuge ausliefern als im Vorjahreszeitraum.

 08:00: 203.608 Corona-Fälle in den USA nachgewiesen

Die Fallzahl der am Coronavirus Infizierten wächst in den USA dramatisch an. Über 200.000 Infektionen meldet das Land. Nirgendwo auf der Welt sind so viele Menschen vom Virus betroffen. Ein Großteil der Infektionen wurde im Bundesstaat New York registriert.

07:00: Putin unterzeichnet Gesetze für härtere Gangart

Russland Präsident Wladimir Putin plant härtere Einschränkungen des öffentlichen Lebens währen der Corona-Krise, auch die Verhängung des Ausnahmezustandes sei möglich. Gesetze für schärfere Strafen bei Verstößen gegen die Quarantänevorschriften und wegen der Verbreitung von Falschnachrichten wurden bereits beschlossen, verbunden mit hohen Geld- und Haftstrafen.

06:00: Bundesstaat New York: Knapp 400 Tote an einem Tag

Im US-Bundesstaat New York wütet das Coronavirus besonders stark. Wie Gouverneur Andrew Cuomo betonte, halten sich die Bürger nicht streng genug an die weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Insbesondere junge Menschen nehmen die Lage nicht ernst. Ao appellierte Cuomo nochmals an seine Landsleute: "Wer muss noch sterben, damit ihr versteht, dass ihr eine Verantwortung habt?",

05:00: Italien - Mehr als 720 Tote innerhalb eines Tages

Das besonders unter dem Coronavirus leidende Italien hatte am Mittwoch wieder einen traurigen Rekord eingefahren. Innerhalb eines Tages wurden 720 Tote gemeldet. Der Anstieg der Zahl der aktuell Infizierten bleibt unterdessen aber stabil. Bis Mittwoch stieg die Zahl der Infizierten auf 80.572 – ein Anstieg um weniger als vier Prozent.

Zu unseren anderen Livetickern kommen Sie hier: Dieser Ticker dokumentiert alle Ereignisse rund um den Coronavirus innerhalb der letzten Wochen.

Zum jeweiligen Tagesticker kommen Sie hier

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben