Chancen für den FinTech-Standort Deutschland steigen
Es ist paradox: Die Unsicherheit über den Brexit – und vor allem auch den Weg dorthin – ist seit drei Jahren virulent. Dennoch liegt London bei FinTech-Investitionen recht komfortabel vorn. 16 Milliarden Dollar an Kapital zog Großbritannien allein im ersten Halbjahr 2018 an, so der KPMG-Report „The Pulse of Fintech 2018“.

Vier der zehn größten europäischen Finanzierungsrunden in den ersten sechs Monaten 2018 fanden ebenfalls im Vereinigten Königreich statt: Revolut (250 Millionen Dollar), eToro (100 Millionen Dollar), Flender (60 Millionen Dollar) und MoneyFarm (54 Millionen Dollar). Dabei können britische Unternehmen auch auf die Unterstützung der Regierung bauen, etwa mit der „FinTech-Sektor-Strategie“, die Großbritannien dabei helfen soll, seine Füh-rungsposition in Europa zu halten.