Von echten und unechten Steuersündern
Bushido und Uli Hoeneß haben eines gemeinsam: Beide haben mutmaßlich eine Steuerstraftat begangen, doch das gesellschaftliche Tribunal urteilte bislang nur über den Bayern-Manager. Warum wird Bushido hier benachteiligt? Eine Spurensuche.

Es sind schockierende und völlig überraschende Nachrichten, die uns diese Woche aus Berlin erreichten: Bushido, das rappende Sturmgeschütz der Integrationsgesellschaft, soll wider Erwarten doch nicht brav und ordentlich seine Steuern ans Finanzamt gezahlt haben. Zumindest besteht dieser Verdacht, "nachdem ein mehrköpfiges Steuerfahnder-Einsatzkommando am Dienstag bei ihm, seinem Steuerberater und seinem Management zur flächendeckenden Hausdurchsuchung anrückte(Link)":http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/verdacht-auf-steuerstraftat-ermittler-durchsuchen-bushidos-wohnhaus/8236564.html. Bereits davor habe es, so die verblüffende Auskunft der Staatsanwaltschaft, „monatelange Ermittlungen gegeben“, und weiter: „Die Auswertung des gesicherten Materials werde Monate dauern.“