Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> Bundestagswahlprognose 2017

CDU/CSU steigt auf Jahreshoch

Die Union ist auf ihren Jahreshoch, die SPD nähert sich an ihren Jahrestief. Der Schulz-Effekt ist endgültig verpufft.

The European

Die neuen Umfragen zur Bundestagswahl zeigen starke Zahlen für die Union. Sie erreicht mit deutlich mehr als 38 Prozent ihre Jahresbestwerte. Die SPD büßt hingegen weiter an Popularität ein. Sie nähert sich nunmehr umgekehrt ihren Jahrestiefstwerten. Der zwischenzeitlich Aufschwung der Sozialdemokraten nach der Nominierung von Martin Schulz als Kanzlerkandidat ist vollständig verpufft. Von der Schwäche der SPD können Linkspartei und Grüne nur moderat profitieren. Sie stagnieren bei Werten ihrer letzen Bundestagswahlergebnisse von 2013. FDP und AFD, die 2013 den Einzug in den Bundestag noch knapp verpasst hatten, dürften diesmal den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde klar schaffen. Insgesamt verschiebt sich damit die politische Achse der Republik nach rechts. Der Blick auf die Koalitions-Optionen zeigt, dass neben der Großen Koalition auch eine Jamaika-Koalition möglich wäre. Für Schwarz-gelb reicht es hingegen knapp nicht.

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben