Die Uhr tickt
Bayern München hat den FC Chelsea geradezu irritierend dominiert – am Ende verloren Lahm, Schweinsteiger und Co. dennoch. Für die Spieler wird es nur noch wenige Chancen geben, ihre Karriere zu vergolden.

Respekt vor dieser Leistung. Kein Journalist, kein Sportler, kein Fan kann den Bayern Willensstärke absprechen. Fast schon irritierend dominant spielten die Mannen von Jupp Heynckes im Champions-League-Finale das blau-weiße Taktik-Monster Chelsea an die Wand. Ausgerechnet die Defensive funktionierte so stark. Doch am Ende fehlt Cleverness und Glück. Und am Ende geht es nicht um das Wie, sondern um das Was. Den wichtigsten Vereinswettbewerb der Welt gewinnen die Londoner. Verdient, weil destruktives Spiel kein unfaires Mittel ist. Weltklasse-Spieler wie Manuel Neuer, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Mario Gomez weinen. Bleibt das der ewige Makel einer verdammt starken Generation?