Wie lösen wir als Gesellschaft Herausforderungen und erreichen Wandel? Leider mutieren viele Menschen allzu häufig zum stumpfen Homo Oeconomicus – und machen es sich damit viel zu einfach.
weiterlesen >Die offenbar grassierende journalistische Sucht, die Gewalttaten von jungen Männern mit Migrationshintergrund zu verharmlosen, treibt immer neue, unerträgliche Stilblüten.
weiterlesen >„Das Kopftuch bei unter 14-jährigen ist ein Missbrauch von jungen Menschen für die Ziele des politischen Islams. Die Landesregierung muss sich für die Rechte der Kinder statt für eine Toleranz gegenüber einer radikalen Ideologie entscheiden.“, so Landesvorsitzende Simone Baum.
weiterlesen >Es gibt 2019 zwei politische Sieger. Einerseits sind es die Grünen, andererseits ist es die AfD. Der Boom der Grünen begann 2017, nachdem meine FDP einer Jamaika-Koalition eine Absage erteilt hatte.
weiterlesen >Seit dem 23. Juni 2016, also dem Tag der Abstimmung über den Brexit, erzählen uns ARD und ZDF sowie zahlreiche Print- und Onlinemedien, dass das damalige Abstimmungsergebnis reiner Zufall war, bestenfalls einer kurzfristigen Stimmung geschuldet, nur von alten weißen Männern getragen wurde und ke
weiterlesen >Thunberg ist ein Eisberg. Jugendliches Genie ist faszinierend, wo es sich zeigt – Blaise Pascal entwickelte schon mit fünfzehn mathematische Theorien und eine exquisite Rechenmaschine, Edward Halley war mit siebzehn bereits ein As in Astronomie und ließ die Königliche Akademie der Wissenschafte
weiterlesen >