Paul-Sailer-Wlasits
Autoren Exposé

Paul Sailer-Wlasits

Paul Sailer-Wlasits ist Sprachphilosoph und Politikwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von "Minimale Moral. Streitschrift zu Politik, Gesellschaft und Sprache" (2023, 2. Aufl.), "Lüge, Hass, Krieg. Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes" (2022), "Verbalradikalismus. Kriti-sche Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens" (2021, 2. Aufl.) sowie „Uneigentlichkeit. Philosophische Besichtigungen zwischen Metapher, Zeugen-schaft und Wahrsprechen“ (2020).

Lesen Sie Beiträge von Paul Sailer-Wlasits

Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Hassreden: Das Vulgäre darf nicht siegen

Hasssprache und tödliche Gewalt sind ein globales Jahrtausendphänomen. Wie ein Virus nisten sie sich an den verwundbarsten Stellen der Gesellschaft…

Hasssprache und tödliche Gewalt sind ein globales Jahrtausendphänomen. Wie ein Virus nisten sie sich an den verwundbarsten Stellen der Gesellschaft ein, meint der Sprachphilosoph Paul Sailer-Wlasits und fordert uns dazu auf, als Vorbild dagegen aufzutreten. Von Paul Sailer-Wlasits

Coronavirus in Österreich, Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Ein Lockdown in Österreich verursacht Kosten von 100 Millionen Euro täglich

Covid-19: wie die pandemische Jahrgangsbezeichnung zeigt, sind bereits zwei Jahre vergangen. Die Politik will um jeden Preis die Aussage vermeiden, es…

Covid-19: wie die pandemische Jahrgangsbezeichnung zeigt, sind bereits zwei Jahre vergangen. Die Politik will um jeden Preis die Aussage vermeiden, es nicht geschafft zu haben.

Hate Speech in Coronazeiten, Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Hate Speech und Pandemie: ein kumulatives Desaster?

In pandemischen Zeiten werden die Sprachwege von der Vereinfachung zum Vorurteil und vom Angstbild zum Feindbild kürzer. Auch die politische Sprache…

In pandemischen Zeiten werden die Sprachwege von der Vereinfachung zum Vorurteil und vom Angstbild zum Feindbild kürzer. Auch die politische Sprache überantwortet sich dem Ruin. Von Paul Sailer-Wlasits.

 Hohes Polizeiaufgebot bei Corona-Demonstration am 29.08.2020 in Berlin, Foto: imago images / xcitepress
Paul Sailer-Wlasits 

Corona Demos: Sprache und Gewalt

Was war zuerst? Die Henne oder das Ei? Das Nicht-Genehmigen von Corona-Protestveranstaltungen oder radikalisierende Worte als Vorbereiter von…

Was war zuerst? Die Henne oder das Ei? Das Nicht-Genehmigen von Corona-Protestveranstaltungen oder radikalisierende Worte als Vorbereiter von Gewaltakten? Von Paul Sailer-Wlasits.

Bilder in Echtzeit, Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Die Zukunft digitaler Zeugenschaft

Bezeugungen und die Zeugenschaft reichen bis zu den kulturgeschichtlichen Ursprüngen zurück. Sie haben bis heute nichts von ihrer…

Bezeugungen und die Zeugenschaft reichen bis zu den kulturgeschichtlichen Ursprüngen zurück. Sie haben bis heute nichts von ihrer gesellschaftspolitischen Relevanz eingebüßt. Von Paul Sailer-Wlasits.

Anti-Corona-Virus Demo in Siegen 2020, Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Wie Gleichgeschaltete unterwerfen sich Millionen einer Anweisung: „Maske auf!“

Wie Gleichgeschaltete unterwerfen sich Millionen einer Anweisung: „Maske auf!“ Die Methoden des Zustandekommens der diesbezüglichen politischen…

Wie Gleichgeschaltete unterwerfen sich Millionen einer Anweisung: „Maske auf!“ Die Methoden des Zustandekommens der diesbezüglichen politischen Entscheidungen werden indes kaum hinterfragt.

Innenraumkabine für die Tiefenreinigung des Flugzeugs zur Vorbeugung gegen die Covid-19-Krankheit, Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Coronakrise: Das Uneigentliche zu fassen bleibt eine schwierige Aufgabe

Das Vage ängstigt wie unbestimmtes Herannahen. Einem Virus gleich führt es zu Furcht vor Konkretem, doch auch zu Angst vor dem Ungewissen. Das…

Das Vage ängstigt wie unbestimmtes Herannahen. Einem Virus gleich führt es zu Furcht vor Konkretem, doch auch zu Angst vor dem Ungewissen. Das Uneigentliche zu fassen bleibt eine schwierige Aufgabe.

Paul Sailer-Wlasits 

Weltmaßstab des Bevorstehenden

Zwischen rhetorischem Effekt, allgegenwärtiger Lüge und Hassrede wird die Wahrheit zerrieben. Weshalb uns das in Zeiten der Uneigentlichkeit stärker…

Zwischen rhetorischem Effekt, allgegenwärtiger Lüge und Hassrede wird die Wahrheit zerrieben. Weshalb uns das in Zeiten der Uneigentlichkeit stärker betreffen und erschüttern wird.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Rechter und linker Verbalradikalismus

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der verantwortungslosen politischen Sprachtäterschaft.

Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der verantwortungslosen politischen Sprachtäterschaft.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Ein neues sozialdemokratisches Manifest?

Das am vergangenen Wochenende in Madrid verabschiedete Manifest der SPE trägt den Titel "Ein neuer Sozialvertrag für Europa". Ein üppiger…

Das am vergangenen Wochenende in Madrid verabschiedete Manifest der SPE trägt den Titel "Ein neuer Sozialvertrag für Europa". Ein üppiger Wunschkatalog als größter gemeinsamer Nenner der Selbstvergewisserung.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Brand-Sätze patriotischer Rede

Verbalradikalismus ist niemals harmlos. Anlehnungen an Bezeichnungen aus dem völkischen Sprachinventar der „NS-Leistungsgemeinschaft“ verfügen heute…

Verbalradikalismus ist niemals harmlos. Anlehnungen an Bezeichnungen aus dem völkischen Sprachinventar der „NS-Leistungsgemeinschaft“ verfügen heute immer noch über erhebliche Sprengkraft, da sie den demokratischen Diskurs untergraben.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Eine Periode des politischen Darwinismus beginnt

Eine Periode des politischen Darwinismus beginnt in Deutschland nach der kommenden Bundestagswahl. Österreich droht dasselbe, nur wenige Wochen…

Eine Periode des politischen Darwinismus beginnt in Deutschland nach der kommenden Bundestagswahl. Österreich droht dasselbe, nur wenige Wochen später.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Was ist „hybrider Populismus“?

Der zusammengesetzte Terminus „hybrider Populismus“ ermöglicht es, die Mischformen von Rechts- und Linkspopulismus zu bezeichnen. Mithilfe der…

Der zusammengesetzte Terminus „hybrider Populismus“ ermöglicht es, die Mischformen von Rechts- und Linkspopulismus zu bezeichnen. Mithilfe der Hybridität könnte die Entwicklung des Populismus als Prozess beschrieben und der politische Diskursraum erweitert werden.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Wahrheit und Lüge in der Politik

Giftgaseinsätze gegen die Zivilbevölkerung Syriens und die internationalen Reaktionen darauf, erratische, lügendurchsetzte Politik in den USA, rasante…

Giftgaseinsätze gegen die Zivilbevölkerung Syriens und die internationalen Reaktionen darauf, erratische, lügendurchsetzte Politik in den USA, rasante Erosion von Demokratie in der Türkei und Russland. Alle diese Tendenzen führen zu politischer Entropie, einem Zustand erheblicher Unordnung und…

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Im Zeitalter der neuen Milliardärs-Könige

Aus Spaß wurde Ernst. Die Angelobung des 45. Präsidenten der USA macht acht Milliarden zu Zuschauern eines achtfachen Milliardärs.

Aus Spaß wurde Ernst. Die Angelobung des 45. Präsidenten der USA macht acht Milliarden zu Zuschauern eines achtfachen Milliardärs.

The European
Paul Sailer-Wlasits 

Populismus bleibt eine soziopolitische Krankheit

„Lieber mit den Arbeitern irren, als gegen sie recht behalten“, lautete vor etwa 90 Jahren ein Leitgedanke. Keiner der damaligen Sozialdemokraten…

„Lieber mit den Arbeitern irren, als gegen sie recht behalten“, lautete vor etwa 90 Jahren ein Leitgedanke. Keiner der damaligen Sozialdemokraten hätte es sich vorstellen können, wie mit der Pervertierung eines linkspopulistischen Aufrufes ein Jahrhundert später immer noch Politik gemacht wird.…