Rote Teufel im Fritz-Norbert-Walter-Borjans-Stadion: So musste der 1.FC Kaiserslautern ja pleite gehen
Pardon Magazin
Rote Teufel im Fritz-Norbert-Walter-Borjans-Stadion: So musste der 1.FC Kaiserslautern ja pleite gehen
Pardon Magazin16.06.2020Gesellschaft & Kultur, Medien, Sport
Der Traditionsverein aus der Pfalz hat Insolvenz angemeldet – was Psychologen und Wirtschaftsexperten gar nicht überraschen konnte. Schreiben jedenfalls die ungewöhnlich gut unterrichteten Pappnasen vom Satireportal „Pardon“.
Kevin Kraus (1.FC Kaiserslautern), Lucas Roeser (1.FC Kaiserslautern), Simon Skarlatidis (1.FC Kaiserslautern), Hendrik Zuck (1.FC Kaiserslautern), Christian Kuehlwetter (1.FC Kaiserslautern) enttaeuscht, 1.FC Kaiserslautern vs SV Meppen, Fussball, 3. Bundesliga, 07.03.2020 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. Foto: Eibner || Nur für redaktionelle Verwendung
Der deutsche Traditionsverein 1. FC Kaiserlautern hat Insolvenz angemeldet. Was viele Fußballfans in Deutschland schockiert und zu Mahnwachen auf etlichen Bolzplätzen und vielen Dornfelder-Schankstuben in der gesamten Pfalz geführt hat, ist für Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler hingegen keine Überraschung.
Der vierfache deutsche Fußball-Meister und zweifache DFB-Pokalsieger „hat das Schicksal doch ganz bewusst herausgefordert“, sagt Hans-Werner Unsinn, langjähriger Präsident des IWO-Instituts … MEHR ERFAHREN SIE HIER AUF “PARDON”
AUTOR
Das Satireportal „Pardon“ wendet sich an Freunde des ambitionierten Humors. Das frühere „Pardon“-Magazin wurde 1962 in Frankfurt gegründet. Mit einer Auflage von bis zu 320.000 Exemplaren und mehr als 1,5 Millionen regelmäßigen Lesern wurde der Titel zeitweilig zur größten Satirezeitschrift Europas. In „Pardon“ veröffentlichten Publizisten wie Alice Schwarzer und Günter Wallraff, es versammelten sich Literaten wie Hans Magnus Enzensberger, Martin Walser und Günter Grass. Erich Kästner schrieb das Vorwort zur Erstausgabe, Loriot gestaltete das erste Titelblatt.
Weitere Informationen >>