In seinem wöchentlichen Bericht schreibt das Robert-Koch-Institut am 30. Dezember 2021 auf S. 14:
“Zu den im Meldesystem vorliegenden Omikronfällen sind zum Teil Zusatzinformationen bekannt. Für 6.788 Fälle wurden Angaben zu den Symptomen übermittelt, es wurden überwiegend keine oder milde Symptome angegeben. Am häufigsten wurde von Patientinnen und Patienten mit Symptomen Schnupfen (54 %), Husten (57 %) und Halsschmerzen (39 %) genannt. 124 Patientinnen und Patienten wurden hospitalisiert, vier Person sind verstorben. Für 543 (5 %) Fälle wurde eine Exposition im Ausland angegeben. 186 Patientinnen und Patienten waren ungeimpft, 4.020 waren vollständig geimpft, von diesen wurde für 1.137 eine Auffrischimpfung angegeben. Auf Basis der übermittelten Daten wurden unter allen übermittelten Omikron-Infektionen 148 Reinfektionen ermittelt, zu keiner der von Reinfektion betroffenen Person wurden Vorerkrankungen übermittelt. Abbildung 9 zeigt die Verteilung der bisher übermittelten Omikronfälle in Deutschland. In allen Bundesländern wurden Omikronfälle nachgewiesen.”
Zur Quelle
Nachtrag: Das Robert-Koch-Institut hatte einen Fehler bei den Zahlen auf der Seite und diese nunmehr korrigiert. Anbei finden Sie die korrigierte Fassung des RKI, die erst nach drei Tagen auf im Bericht geändert wurde. Jetzt steht auf der Webseite:
Klinisch-epidemiologische Daten