"Bleiben Sie frei", mahnt Edward Snowden im ZDF-Interview. Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Verräter. Im Exil in Moskau sei er nicht freiwillig, sagt er: "Die US-Regierung hält mich in Russland fest." Außerdem bedauert er den "Appetit für Autoritarismus" in westlichen Demokratien. Er habe 2013 "sein Leben in Brand gesteckt", bereue das aber nicht. Es habe sich gelohnt, weil er Unehrlichkeit entlarvt habe. "Wenn ich dafür lebenslänglich bekommen soll, will ich wenigstens ein faires Verfahren." Das Interview in voller Länge.
Gepostet von ZDF heute am Sonntag, 15. September 2019
"Wenn ich dafür lebenslänglich bekommen soll, will ich wenigstens ein faires Verfahren."
Originalquelle
"Wenn ich dafür lebenslänglich bekommen soll, will ich wenigstens ein faires Verfahren."
“Bleiben Sie frei”, mahnt Edward Snowden im ZDF-Interview. Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Verräter. Im Exil in Moskau sei er nicht freiwillig, sagt er: “Die US-Regierung hält mich in Russland fest.” Außerdem bedauert er den “Appetit für Autoritarismus” in westlichen Demokratien. Er habe 2013 “sein Leben in Brand gesteckt”, bereue das aber nicht. Es habe sich gelohnt, weil er Unehrlichkeit entlarvt habe. “Wenn ich dafür lebenslänglich bekommen soll, will ich wenigstens ein faires Verfahren.” Das Interview in voller Länge.
Signs held by protesters during a rally against mass surveillance in Washington, DC on October 26, 2013, Shutterstock
