Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich die Lage am Jahresende etwas stabilisiert, nachdem die Wertschöpfung in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres schrumpfte. Zwar haben sich die Engpässe bei der Lieferung von Vorprodukten bis zuletzt verschärft. Dennoch konnten einige Industriebereiche, allen voran die Automobilhersteller, ihre Produktion im Vergleich zum Vorquartal steigern. Damit dürfte die Industrie trotz Lieferschwierigkeiten besser gelaufen sein als noch im Dezember vom ifo Institut erwartet. Im Baugewerbe zeichnet sich eine zunehmende Entspannung bei den Materialengpässen ab. Vor dem Hintergrund der guten Auftragslage dürfte damit die Bauproduktion am Jahresende zugelegt haben. Auch die Öffentlichen Dienstleister leisteten einen positiven Beitrag zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Hierfür sprechen die Ausweitung der staatlich finanzierten Testkapazitäten sowie die beschleunigte Verabreichung von Auffrischungsimpfungen.
Der neue ifo-Podcast “Wirtschaft für alle” findet sich hier: https://www.ifo.de/podcast