20 Prozent mehr Rentner binnen eines Jahres bei den Tafeln - das ist die ernüchternde Bilanz eines Landes, das diejenigen vergessen hat, die es einst groß und wirtschaftlich prosperierend machten.
weiterlesen >Seit der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 vermehren sich die Anschläge und Attentate in Deutschland. Für viele Medien aber gibt es keinen Zusammenhang zwischen der gestiegenen Anzahl von Gewaltverbrechen einerseits und der Migrationspolitik der Bundesregierung andererseits. Ein Kausalzusammenhang se
weiterlesen >Es war ein Faustschlag ins Gesicht einer Partei, die verzweifelt versucht, sich gegen ihren Absturz zu stemmen. Mitten in die Erneuerungshalluzination der Genossen hinein platzte die Forsa-Bombe. Die ehemalige Volkspartei SPD ist in der aktuellen Wählergunst auf vernichtende 11% abgerutscht.
weiterlesen >Der Entschluss der MDR, die Zusammenarbeit mit ihrem Top-Quotenbringer Uwe Steimle zu beenden, trifft auf weitgehendes Unverständnis der Zuschauer. Das macht sich besonders auf der Internetseite des Senders bemerkbar, wo tausende kritische Kommentare gepostet wurden. Der Proteststurm war so stark,
weiterlesen >Der ifo-Präsident Clemens Fuest sieht Chancen, dass die Verhandlungen zwischen neuer SPD-Spitze und Union zu Ergebnissen führen, die Deutschland voranbringen. Die neuen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken seien “relativ konstruktiv an die Sache herangegangen“, sagte er bei
weiterlesen >Der brutale Totschlag mitten in Augsburg hat nun die bundesweiten Medien erreicht. Leider wird wie so oft das Problem weitgehend ausgeklammert: Es gibt Gewalt mit Migrationshintergrund.
weiterlesen >