von Margaret Heckel -
23. 09. 2013
Der Sieg der Union ist der Sieg der Bundeskanzlerin. Doch wie mächtig ist sie wirklich?...
von Margaret Heckel -
22. 05. 2013
In der Drohnen-Affäre wird sich zeigen, ob Thomas de Maizière das Zeug zum Merkel-Nachfolger hat. Entscheidend für das Überstehen der Krise ist, o...
von Margaret Heckel -
9. 05. 2013
Die AfD stiehlt allen anderen Stimmen, die Amigos erschüttern die Union, die FDP dümpelt dahin. Eigentlich läuft alles gut für die SPD. Eigentlich...
von Margaret Heckel -
22. 01. 2013
Die Grünen sind die großen Sieger von Niedersachsen. Eines wird in den nächsten Monaten besonders spannend: Wann gehen Trittin und Merkel essen?...
von Margaret Heckel -
11. 01. 2013
Während politische Prognosen in den USA immer ausgeklügelter und treffsicherer werden, geht der Trend hierzulande in die andere Richtung. Doch nicht...
von Margaret Heckel -
27. 12. 2012
Oma lernt Chinesisch, Opa macht eine Ausbildung zum Ingenieur. Nie war Älterwerden spannender als heute. Deutschland ist reif für ein radikal andere...
von Margaret Heckel -
2. 11. 2012
Was haben Praxisgebühr und Betreuungsgeld gemeinsam? Im Prinzip genauso viel wie bayerische Bauern und das Allgemeine Gleichstellungsgesetz – sie a...
von Margaret Heckel -
12. 10. 2012
Über die Förderung der Erneuerbaren Energien wird inzwischen mehr Geld verteilt als im Länderfinanzausgleich. Doch statt das Problem anzugehen, for...
von Margaret Heckel -
21. 09. 2012
Heute wird im Bundesrat über die Frauenquote abgestimmt. Dabei steht nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern der Umgang mit der Regelung in der Un...
von Margaret Heckel -
7. 09. 2012
Die Rentendebatte tobt. Dabei ist die Lösung ganz einfach. ...
von Margaret Heckel -
17. 08. 2012
Die Hartz-IV-Reformen waren gut und notwendig. Nach zehn Jahren bestünde trotzdem Korrekturbedarf – wäre da nicht eine Entwicklung, die Nachbesser...
von Margaret Heckel -
10. 08. 2012
Das Ehegattensplitting ist ein deutscher Irrweg, der Frauen an den Herd gefesselt hat. Man sollte es nicht auch noch auf gleichgeschlechtliche Paare a...
von Margaret Heckel -
3. 08. 2012
Die Forderung nach mehr Regulierung bei der Organspende übersieht den florierenden Schwarzmarkt. Dagegen hilft nur legaler Handel....
von Margaret Heckel -
27. 07. 2012
Niemand will sich 33 Jahre ums Rasenmähen kümmern. Der demografische Wandel ist die größte Chance, die Arbeitnehmer jemals hatten. ...
von Margaret Heckel -
29. 06. 2012
Zweite Niederlage gegen Italien innerhalb weniger Stunden: Mario Monti hat sich auf dem EU-Gipfel gegen die Kanzlerin durchgesetzt....
von Margaret Heckel -
8. 06. 2012
Der griechische Steuerfahnder Nikos Lekkas gibt IWF-Chefin Christine Lagarde recht. Zeit, dass die EU endlich Ernst macht....
von Margaret Heckel -
11. 05. 2012
Norbert Röttgen gibt im NRW-Wahlkampf keine gute Figur ab – sein sich ankündigendes Scheitern ist wohl vorerst das Ende seiner Karriere-Träume. D...
von Margaret Heckel -
4. 05. 2012
Woher weiß der Staat, wie viele Knie- und Hüftprothesen notwendig sind?...
von Margaret Heckel -
20. 04. 2012
Die Pleiten von Q-Cells, Solon und First Solar werden in Deutschland nicht die letzten bleiben. Sie sind Folgen einer völlig verfehlten Subventionspo...
von Margaret Heckel -
13. 04. 2012
In die Sozialkassen fließt so viel Geld wie selten – der Steuerzahler hat aber nichts davon. Denn auch wenn die Löhne dank Gewerkschaftsverhandlun...
von Margaret Heckel -
30. 03. 2012
Die Absage an eine Auffanggesellschaft für Schlecker-Mitarbeiter war eine richtige Entscheidung – sie wäre allenfalls wirkungslose Symbolik....
von Margaret Heckel -
23. 03. 2012
Joachim Gauck hat seine erste Rede als Bundespräsident gehalten und damit viele Erwartungen geschürt....
von Margaret Heckel -
16. 03. 2012
Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen entscheiden nicht die Zukunft von Angela Merkel – denn bislang gelingt keiner Partei ein glaubwürdiger Gegenentwu...
von Margaret Heckel -
2. 03. 2012
Während in anderen Ländern die Organspende nach dem Widerspruchsprinzip geregelt ist, werden in Deutschland Organe weggeworfen. Über ein Missverst...
von Margaret Heckel -
24. 02. 2012
Philipp Rösler hat der Kanzlerin mit seinem Plädoyer für Gauck eine wirkliche Niederlage beigebracht. Bereitet der FDP-Vorsitzende die Ampel-Koalit...
von Margaret Heckel -
17. 02. 2012
Wulff mag sich ans Amt geklammert haben, am Ende ist sein Rücktritt dennoch ein Triumph für das politische System Deutschlands....
von Margaret Heckel -
17. 02. 2012
Jemand musste Christian W. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet....
von Margaret Heckel -
10. 02. 2012
Eigentlich ist der digitale Raum die ideale Gelegenheit für Frauen. Er ist weitgehend barrierefrei und erlaubt flexible Arbeitszeiten. Doch nur wenig...
von Margaret Heckel -
3. 02. 2012
Trotz Euro-Krise erfreut sich die Kanzlerin großer Beliebtheit. Ihr Erfolgsrezept? Ringen um eine Strategie, Umsetzen von Entscheidungen, Kurs halten...
von Margaret Heckel -
20. 01. 2012
Gegen den ehemaligen Sprecher von Bundespräsident Wulff laufen staatsanwaltliche Ermittlungen. Auch hier geht es um zu enge Beziehungen zu Lobbyisten...
von Margaret Heckel -
13. 01. 2012
Eigentlich ist die Rechnung leicht: In einer alternden Bevölkerung müssen Arbeitnehmer auch ins höhere Alter beschäftigt werden. Langsam setzt sic...
von Margaret Heckel -
2. 01. 2012
Die von Horst Seehofer wieder angefachte Diskussion um die Rente mit 67 ist sinnlos und schädlich. Wir müssen die Art und Weise überdenken, wie wir...
von Margaret Heckel -
19. 12. 2011
Seit Monaten warten einige Journalisten darauf, die Kredit-Affäre des Bundespräsidenten auszuspielen. Jetzt ist es so weit und wir verfolgen einen k...
von Margaret Heckel -
12. 12. 2011
FDP-Chef Rösler hat versagt - statt die Basis für seine Vision eines gemeinsamen Europas zu mobilisieren, hat er den Mitgliederentscheid sabotiert. ...
von Margaret Heckel -
28. 11. 2011
Baden-Württemberg hat sich für den Bau des umstrittenen Tiefbahnhofs entschieden. Die Volksabstimmung zeigt einmal mehr, dass gefühlte Mehrheiten e...
von Margaret Heckel -
21. 11. 2011
Das neue Pflegegesetz nahm Günther Jauch gestern Abend zum Anlass, um in seiner Talkshow die Krankheit Alzheimer zu thematisieren. Und hat damit unn...
von Margaret Heckel -
14. 11. 2011
Wieder sind es zwei Jahre bis zur Wahl, wieder findet die Positionierung in Leipzig statt: Beim derzeitigen CDU-Parteitag in Leipzig legt Angela Merke...
von Margaret Heckel -
7. 11. 2011
Der Koalitionsgipfel am Sonntag hat zwei Reformvorhaben hervorgebracht, die von Union und FDP eifrig beklatscht werden. Wirkung werden sie kaum zeigen...
von Margaret Heckel -
31. 10. 2011
Die plötzliche Debatte um den Mindestlohn mag für Beobachter überraschend wirken – tatsächlich plant Merkel damit jedoch für die Bundestagswahl...
von Margaret Heckel -
24. 10. 2011
Reichlich unerkannt hat sich eine neue Methode der parlamentarischen Mitbestimmung entwickelt – mit der Euro-Krise bekommt sie ihre erste Bewährung...
von Margaret Heckel -
17. 10. 2011
Die Proteste eröffnen den Regierenden in Europa die Möglichkeit zu einer weitreichenden Regulierung des Finanzsektors. Diese Chance sollten sie unbe...
von Margaret Heckel -
10. 10. 2011
Das Bild der rot-grünen Zweisamkeit zerbricht, in Berlin genauso wie in Baden-Württemberg. Der Wähler hat ein Problem: Die Alternativen zu schwarz-...
von Margaret Heckel -
4. 10. 2011
Bei all der Melancholie um die Eurokrise ist man geneigt, den europäischen Gedanken ganz zu verwerfen. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, ...
von Margaret Heckel -
26. 09. 2011
Experten können ewig über die Rettung Griechenlands streiten - diesen Luxus hat die Kanzlerin nicht. Sie muss sich zwischen unvollkommenen Kompromis...
von Margaret Heckel -
14. 06. 2011
Von einem möglichen Ende der Koalition kann nur die Opposition profitieren. Für die FDP würde es den Gang in die Bedeutungslosigkeit einläuten, f...
von Margaret Heckel -
28. 03. 2011
Auch in Zukunft ist Stuttgart immer eine Reise wert. Mehr denn je, wenn mit Winfried Kretschmann der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands amti...
von Margaret Heckel -
1. 03. 2011
Der Rücktritt von Guttenberg war folgerichtig. Die Kritik - vor allem aus dem Netz - wurde immer lauter. Guttenberg hat in den letzten Tagen ziemlich...
von Margaret Heckel -
11. 01. 2011
Westerwelle hat das Dreikönigstreffen überlebt; gerettet ist er nicht. Den Zeitpunkt seines Sturzes werden vor allem die innerparteilichen Gegner en...
von Margaret Heckel -
23. 08. 2010
Der Weg der Koalition zurück zum Vertrauen der Bürger ist gespickt mit Stolpersteinen, die Wahl im Ländle ist nur einer davon. Will die Regierung p...
von Margaret Heckel -
24. 07. 2010
Der grüne Zungenschlag des Umweltministers hat einen bestimmten Grund: Röttgen will mit seiner Abschalt-Politik in Sachen Kernenergie den eigenen Au...
von Margaret Heckel -
10. 05. 2010
Nach dem Wahl-Thriller und der knapp verpassten Auferstehung von Rot-Grün folgt die spannende Suche nach anderen Mehrheiten in Nordrhein-Westfalen.
...
von Margaret Heckel -
5. 05. 2010
Die Finanzkrise in Griechenland gerät zur existenziellen Bedrohung der Europäischen Währungsunion. Angela Merkels Fähigkeiten, Krisen zu meistern,...
von Margaret Heckel -
26. 03. 2010
Natürlich ware es ein verlockendes Experiment: Schwarz-Grün im größten Bundesland als Vorstufe zu Schwarz-Grün im Bund 2013. Und wenn die Zahlen ...
von Margaret Heckel -
6. 02. 2010
Die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundesrat steht bei der NRW-Wahl auf dem Spiel. Sowohl Kanzlerin Merkel als auch FDP-Frontmann Westerwelle sitzen im sel...
von Margaret Heckel -
14. 01. 2010
Angela Merkel verfolgt einen ganz eigenen Weg, wenn es darum geht, sich ihren Angreifern zu entziehen. Taktisches Kalkül und Starrsinn werden dafür ...
von Margaret Heckel -
14. 12. 2009
Ob der Verteidigungsminister zur Attacke vom Kunduz eine bewusste Falschaussage getroffen hat, wird vorerst seine politische Zukunft entscheiden.
...
von Margaret Heckel -
29. 11. 2009
Beginnt nun die Ära der weiblichen Politiker?...