Noch immer tut man in Politik, Wirtschaft und teilweise auch in den Medien Deutschlands so, als seien wir im internationalen Vergleich nach wie vor ganz oben in der Rangliste, als seien wir noch immer die Weltmeister in Wirtschaftsleistung und Innovationskraft.
weiterlesen >Die Europäische Zentralbank hat sich verspekuliert. Anstatt die galoppierende Inflation frühzeitig zu bekämpfen, flutet die EZB die Märkte auch nach dem Kriegsausbruch immer weiter mit neuem Geld. In dieser Woche erreicht die Bilanzsumme einen neuen Rekord. Die EZB-Präsidentin zögert Zinserhö
weiterlesen >Ein aktueller Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe für 2021 zeigt eine besorgniserregende Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Insgesamt sind 579 Menschen hingerichtet worden – 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Eine Bilanz des Grauens. Von Helmut Ortne
weiterlesen >Das Entlastungspaket 2 tritt in Kraft. Es ist ungerecht, widersprüchlich, populistisch und gefährlich.
weiterlesen >CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sagt, jetzt, während der Krieg in der Ukraine tobe, sei nicht die Zeit, dass seine Partei ihre russlandpolitischen Fehler aufarbeite - erst danach. Das ist Unsinn. Wann, wenn nicht jetzt?
weiterlesen >Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich vorzustellen, dass der Bundeskanzler seiner Verteidigungsministerin lieber heute als morgen den Laufpass geben würde. Es wäre die wohl naheliegendste Lösung für den grössten Ausfall in der Ampelkoalition. Doch Olaf Scholz hat zur Zeit zuviele Probleme a
weiterlesen >