Draußen vor der Tür. Das Drama des Unteroffiziers Beckmann, der traumatisiert aus dem Krieg zurückkehrt und seinen Platz im Leben besetzt findet,
Die stets überlegene Moral, die einzig richtige, die allein korrekt ist: Genau diese Moral hält Einzug in immer mehr Parlamente und Institutionen.
Die US-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin und Kriegsreporterin Martha Gellhorn schrieb am 8. Mai 1945: bq. „Wir saßen in diesem Zimmer, in
Erlauben Sie mir, anlässlich meiner nun "200. Kolumne für The European":http://www.theeuropean.de/kolumnen/26-geradeheraus mit ein paar persönlichen Worten zu beginnen. Man könnte behaupten, meine
Kennen Sie Georg Diez? „Spiegel“, „Spon“, Kulturressort, Kolumnist. Wenn ja, haben Sie vielleicht schon mal einen seiner Texte gelesen und sich ein
Zwei Berichte sind mir in der vorigen Woche in den Medien besonders aufgefallen. Der eine hat etwas mit Erbärmlichkeit, Unbelehrbarkeit und einer
Das Geflüster Verliebter, Bestellungen und Vertragsentwürfe, Gespräche von Anwälten mit ihren Mandanten, Details von Koalitionsverhandlungen, währungspolitische Direktiven und vielleicht sogar eine Order
Ein ganz, ganz dummer Fehler der griechischen Regierung: Konnten die Helenen bisher noch mit einer großen Solidaritätswelle aus Deutschland und Europa rechnen,
Schonungslos, radikal, aufregend neu. Oder sogar „Epoche machend“ und „fesselnd“, "wie sich Michael Hanfeld in der „FAZ“ verstieg":http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/unsere-muetter-unsere-vaeter/zdf-trilogie-unsere-muetter-unsere-vaeter-charlotte-greta-friedhelm-viktor-wilhelm-12119594.html. Das ist natürlich Nonsens,
„Der Spiegel“ berichtete 2005 über die Generation der bis 30-Jährigen: „Vier Fünftel empfinden es nicht als Beleidigung, wenn jemand sie als unpolitisch