Das Internet. Sein Nutzen revolutioniert immer wieder Prozesse in der Wirtschaft, verändert das Freizeitverhalten, schafft Information und Informationsdefizit und katapultiert ferne Länder
Das antike Denken – insbesondere die klassische griechische Philosophie – prägte ein Ganzheitsdenken. Das Subjekt wurde dort sehr stark als Teil eines
Vieles gehört eigentlich dahin, wo der Pfeffer wächst. Hier wird aussortiert. Die Kolumne zur Innenpolitik.
Es braucht drei Dinge für Geschichtsschreibung: Eine Vergangenheit, die betrachtet wird. Eine Gegenwart, die sich dafür interessiert, die Geschichte zu verstehen und
Es trägt den Untertitel „Erinnerungen eines Europäers“ und verwundert allein schon deshalb. Denn ab wann sprechen wir denn von „den Europäern“? Wir
_Von dem Messer in seiner Hand tropft das Blut. Mein Blut. Ich reiche ihm die Hand, er umschließt sie mit seiner eigenen.
Matthias Horx ist ein Zukunftsoptimist. In seinen Büchern will er uns Leser fit für das Unvorhersehbare machen. Ziel ist die „future fitness“
*Alexander Görlach*: Zum Jahresanfang übertreffen sich alle mit Prognosen für die kommenden zwölf Monate. Lesen Sie solche Ankündigungen oder lassen Sie solche
Zwanzig Tote, Hunderte Verletzte – es ist schwer zu glauben, dass in Ägypten schon in der kommenden Woche Wahlen stattfinden sollen, zum
Wer sich als Unternehmen auf die Social-Media-Welt einlässt, sollte sich in allen Geschäftseinheiten vom Mythos der absoluten Kontrolle, Rationalität und Planbarkeit verabschieden,