Gerade war er noch Kanzleramtsminister mit einem Hang dazu, Dinge für erledigt zu erklären, "die noch nicht erledigt sind":http://www.theeuropean.de/christoph-giesa/7570-die-bundesregierung-und-die-nsa-spionage-affaere, nun soll Ronald
Man darf davon ausgehen, dass die Jauch-Redaktion lieber Innenminister Friedrich oder Kanzleramtsminister Pofalla zu Gast gehabt hätte. Aber die einstigen Lautsprecher sind
Die deutsche Wirtschaft und die deutsche Öffentlichkeit müssten sich nicht vor der verdachtsunabhängigen Totalüberwachung der NSA fürchten. Denn die Bedrohung lauert nach
Wie schön, dass es Philosophen wie den Bonner Wissenschaftler Markus Gabriel gibt. Mit seinem Bestseller „Warum es die Welt nicht gibt“, der
In der Netzgemeinde wird wieder geklagt. Was müsse an Enthüllungen über die verdachtsunabhängige Totalüberwachung der liebwertesten NSA-Gichtlinge noch ans Tageslicht gelangen,