Ein Gegensatz zwischen „realer“ und „virtueller“ Welt existiert nicht – so lautet ein Grundsatz der Digitalpolitik der Bundesregierung, meint zumindest Professor Tobias
Der Lebenszyklus einer ministeriellen Broschüre gestaltet sich immer gleich: Konzeption, Druck, Antransport. Hiernach werden die Broschüren tonnenweise in den Keller gekarrt. Gedanken,
Vor einigen Tagen war ich mit Geschäftspartnern zum Abendessen verabredet. Die Anwesenden waren allesamt liberale bis wertkonservative Menschen. Menschen, denen ich für
Gerade war er noch Kanzleramtsminister mit einem Hang dazu, Dinge für erledigt zu erklären, "die noch nicht erledigt sind":http://www.theeuropean.de/christoph-giesa/7570-die-bundesregierung-und-die-nsa-spionage-affaere, nun soll Ronald
"Da titelt „Welt Online“":http://www.welt.de/politik/deutschland/article13902966/Tagesordnung-bei-der-schoene-Sachen-rauskommen.html allen Ernstes, es würden „schöne Sachen rauskommen“ beim Koalitionsgipfel, zu dem unter anderem das Leistungsschutzrecht für Presseverleger beschlossen
Wenn nun die Staatsanwaltschaft gegen den langjährigen Sprecher von Christian Wulff ermittelt, rückt das eine sehr interessante Facette der Affäre um den
In Österreich wird derzeit viel über Korruption diskutiert. Und darüber, dass Lobbyismus über die Jahre immer mehr zum Synonym für persönliche Bereicherung
Gentlemen, diese Entdeckung mag diesen Planeten, wie wir ihn kennen, verändern! Es ist an der Zeit, einem Kollegen zu danken. Kollegen, mag
Da stehen wir also wieder einmal wie Anfänger da, die nicht einmal zu Korruption internationalen Formats fähig sind. In radebrechendem Englisch erzählt