Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, darf ich Sie mit einem unerbetenen Ratschlag behelligen? Warum kandidieren Sie nicht für das Amt der Bundespräsidentin?
Der 24. Januar 1940 ist ein bitterkalter Tag. Seit Wochen herrscht Eisstarre über Mitteleuropa, die Wetterdienste melden den kältesten Winter seit 50
Joachim Gauck ist ein ziemlich beliebter Bundespräsident. Wenn er in dieser Woche wieder die Weihnachtsansprache hält, dann werden in Deutschland Millionen genau
Was für eine traurige Ironie: Da feiert Deutschland das Wunder der Wiedervereinigung und das Geschenk des Grundgesetzes. Da steht die Feier unter
Erlauben Sie mir, anlässlich meiner nun "200. Kolumne für The European":http://www.theeuropean.de/kolumnen/26-geradeheraus mit ein paar persönlichen Worten zu beginnen. Man könnte behaupten, meine
Bundespräsident Joachim Gauck hat völlig recht: „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz.“ Aber was ist, wenn wir die Frage einmal umdrehen?
Darf ein Bundespräsident sich in die aktuelle Politik einmischen? Ja, das darf er. Roman Herzog, ein anerkannter Staatsrechtler, hat seine Rolle als
Joachim Gauck hätte es selbst in der Hand gehabt, die gerade erschienene Biografie "„Träume vom Paradies“":http://www.randomhouse.de/Buch/Joachim-Gauck-Traeume-vom-Paradies-Biografie/Johann-Legner/e428648.rhd?mid=10 zu verhindern. Er hätte seinen langjährigen
Er hat es wieder getan. Joachim Gaucks Einlassungen zur deutschen Außenpolitik – "obwohl nur leicht aufgewärmte Worte seiner Rede zur Eröffnung der
Die beliebte Kategorie „Was macht eigentlich …“ bevölkern normalerweise nur Menschen, die vor geraumer Zeit einen gewissen Prominentenstatus erreicht haben und anschließend