Dabei begriff Schiller diese keineswegs à la Bloch als bloße Utopie. Ihm ging es ganz konkret darum, wie sich dieses gesellschaftliche Ideal
„Edle Einfalt, stille Größe“ – in diesen vier Worten versammelt sich eine ganze Welt, die vom antiken Griechenland über die Klassik bis
Johann Wolfgang Goethe – ein Einsamer? Alles andere assoziiert man mit dem Staatsminister, Dichterfürsten und Gesellschafter als eben jene Einsamkeit. Doch Ernst
Es war Karl Jaspers, der den Begriff „Achsenzeit“ prägte und darunter eine Zeit von kulturellen Hochblüten verstand. Weimar, die Weimarer Klassik, war
Dabei begriff Schiller diese keineswegs à la Bloch als bloße Utopie. Ihm ging es ganz konkret darum, wie sich dieses gesellschaftliche Ideal
Am kommenden Dienstag ist es wieder soweit: Ein Klassiker will vergegenwärtigt werden. Zu Friedrich Schillers 250. Geburtstag werden die kleinen und die