Für viele hierzulande ist Angela Merkel die ewige Kanzlerin. Und für viele ist sie die Negativfolie von Flüchtlingskrise, Deutschlandspaltung und letztendlich dem
Als EU-Ratspräsident rückt Kurz „Ein Europa, das schützt“ in den Fokus. Zielsicher führt er damit seine Wahlkampfthematik aus dem innerpolitischen Wahlkampf
Die neue Richtlinie aus Brüssel ist wahrhaftig eine böse Drohung, denn Deutschland macht gerade schon unerträgliche Erfahrungen mit einer anderen EU-Richtlinie, in
Es könnte die deutsche Personalie des Jahres 2019 werden. In Helsinki treffen sich in dieser Woche die bürgerlichen Parteien Europas und wählen
Europa war und ist eine kongeniale Idee. Nach Jahrhunderten von Kriegen und Kleinstaaterei ist mit der EU ein Europa gewachsen, das prosperiert,
Kein angepasster Biedermann Politiker mit Charisma sind fast so selten wie der Schnee in der Sahara. Früh politisch ins Amt gespült sind viele
Europa - der Schattenkontinent Die letzten Monate stand es nicht gut um die Reputation des EU-Präsidenten, die Sonne über Europa
Es rumort in Brüssel. Die EU bekommt 2019 einen neuen Präsidenten und der Machtkampf um die Nachfolge des Luxemburgers "Jean-Claude Juncker":http://www.theeuropean.de/clemens-schneider/13864-anstand-darf-nicht-zur-staatsaufgabe-werden an
Die Beweglichkeit der Politiker und ihre Beliebigkeit sind sprichwörtlich. Das Konrad Adenauer zugeschriebene Zitat: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ steht
Ob Karl der Große, Nikolaus von Kues oder Erasmus von Rotterdam – die großen Denker des Abendlandes hatten eine Vision: ein großes