The European ist das Debatten-Magazin.
*The European:* Herr Borgis, die Bertelsmann-Stiftung hat vor Kurzem eine Studie veröffentlicht, die überschrieben ist mit: „Dänemark und Deutschland größte Gewinner der
Haben Sie einen Lieblingseuropäer? Fällt Ihnen ad hoc eine Persönlichkeit ein, die Präsident(in) der Europäischen Union sein könnte? Ein weiser Politiker möglicherweise
Die EU erweist sich gerade einen Bärendienst, wenn sie als "Reaktion auf den Schweizer Volksentscheid":http://www.theeuropean.de/alexander-wallasch/7993-schweizer-votum-zur-begrenzung-der-zuwanderung, Zuwanderung zukünftig zu steuern, die Muskeln spielen
Meine früheste Erinnerung an Italien habe ich aus dem Fernsehen: Don Camillo und Peppone. Meine Großeltern liebten Fernandel, der ja bekanntlich Franzose
„Mehr Europa!“ hört man allerorten rufen, so, als wäre „Europa“ irgendeine Substanz, von der man nach Bedarf mehr oder weniger verabreichen könnte,
„Lagarde gibt Euro-Rettern nicht einmal drei Monate“. „Griechen ziehen täglich Millionen von Banken ab“. „100 Milliarden lösen die Krise nicht“. „Italiens Wirtschaft
Der Advent ist eine Zeit der Erwartung, aber auch des Innehaltens und der Besinnung, des Rückblicks und der Vorausschau. Auf ihrem vielleicht
Vor kurzem brachte die EU-Kommission erneut die Idee der Eurobonds ins Gespräch. Der Präsident der Kommission, Manuel Barroso hofft darauf, dass Eurobonds
Staatsbankrott hin, "Solarstromexport(Link)":http://www.zeit.de/2011/26/Interview-Schaeuble/seite-3 her. Die Griechen werden es schaffen. Und mit ihnen die europäische Währung. Trotz "malthusischer Prognosen(Link)":http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/griechenland-krise-finanzprofis-fuerchten-um-deutschen-aufschwung_aid_638777.html und "vorschneller Schuldzuweisungen(Link)":http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,769386,00.html. Sie